In Kooperation mit dem Heidekreis-Klinikum (HKK) lädt die Volkshochschule Heidekreis (VHS) für den 23. April um 19 Uhr zu einem besonderen Vortrag ein: Referentin an diesem Abend in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Walsrode ist Carmen López Herrero, Sektionsleiterin der Neurologie/Stroke-Unit am HKK. Unter dem Titel „Tierische Begleiter – Tiertherapeutin Hündin Chula“ wird sie über die Rolle von tierischen Therapeuten im Leben von Menschen mit neurologischen und dementiellen Erkrankungen berichten.
In ihrem Vortrag wird López Herrero die Ausbildung ihrer Pudelhündin Chula (vier Jahre alt) vorstellen und aufzeigen, wie tiergestützte Therapie das Leben von Betroffenen bereichern kann. Tierische Begleiter wie Chula haben sich als äußerst effektiv erwiesen, um emotionale Unterstützung zu bieten, soziale Interaktionen zu fördern und damit die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten erheblich zu verbessern.
„Wissenschaftliche Studien belegen, dass tiergestützte Therapie insbesondere bei Erkrankungen wie Demenz, Depressionen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen positive Effekte zeigt. Die Anwesenheit von Tieren kann Stress reduzieren, den Blutdruck senken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem fördern Tiere soziale Interaktionen und können dazu beitragen, Kommunikationsbarrieren abzubauen“, erläutert das HKK in der Ankündigung zu Veranstaltung.
Für eine erfolgreiche tiergestützte Therapie müssen die Tiere bestimmte Eigenschaften mitbringen. Sie sollten freundlich, geduldig und gut sozialisiert sein sowie eine hohe Toleranz gegenüber verschiedenen Umgebungen und Menschen aufweisen. In ihrer Ausbildung lernen die Tiere nicht nur grundlegende Gehorsamskommandos, sondern auch spezifische Verhaltensweisen, die in therapeutischen Situationen erforderlich sind. Dazu gehört beispielsweise das ruhige Verhalten in stressigen Momenten oder das gezielte Reagieren auf die Bedürfnisse der Klienten. Carmen López Herrero kennt sich in diesen Bereichen bestens aus. Sie wird den Besucherinnen und Besuchern zudem Einblicke in die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von tiergestützter Therapie geben und erläutern, welche positiven Effekte diese Form der Unterstützung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden hat.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die tiergestützte Therapie zu erfahren.
Für die Veranstaltung, die am 23. April um 19 Uhr in der VHS Walsrode, Kirchplatz 4, startet, biettet das Team der Volkshochschule um Anmeldung, entweder telefonisch unter der Rufnummer (05161) 948880 oder online unter vhs-heidekreis.de über die Website der Bildungseinrichtung.