Das Heidekreis-Klinikum (HKK) und die Volkshochschule (VHS) Heidekreis laden ein zu einem informativen Vortrag von Dr. Andrea Hartmann, Chefärztin der Kardiologie und Inneren Medizin am Heidekreis-Klinikum. Unter dem Titel „Vorhofflimmern – was ist das?“ wird die Medizinerin am 26. Februar um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Walsrode die häufigsten Fragen rund um Vorhofflimmern beantworten: Was ist Vorhofflimmern? Woher kommt es so plötzlich? Was müssen Betroffene beachten? Und vor allem: Kann man Vorhofflimmern heilen – und wenn ja, wie?
„Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen und kann Menschen in jedem Alter betreffen, tritt jedoch häufiger bei älteren Erwachsenen auf. Die meisten Betroffenen sind über 65 Jahre alt“, so die Ärztin. Das Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken, steige mit dem Alter, da die Herzstruktur und -funktion sich im Laufe der Zeit verändern können: „Es gibt jedoch auch Fälle von Vorhofflimmern bei jüngeren Menschen, insbesondere, wenn Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht oder eine familiäre Vorgeschichte von Herzkrankheiten vorliegen.“
Die VHS Heidekreis bittet um Anmeldung zu dieser Veranstaltung, die sowohl online auf der Website als auch telefonisch unter (05161) 948880 möglich ist.