Ein Hausnotruf gibt Sicherheit, dass im Falle des Falles Hilfe einfach per Knopfdruck gerufen werden kann. Für einen solchen Service in einem Gebiet des Heidekreises wechselt jetzt der Anbieter: Die Stadtwerke Munster-Bispingen (SWBM) geben den Staffelstab ab dem 1. Januar 2025 an den DRK-Kreisverband Soltau ab.
Es ist ein gutes Gefühl, wenn unsere Liebsten in den eigenen vier Wänden, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr im Notfall versorgt sind. Der Hausnotruf garantiert Sicherheit und schnelle Hilfe per Knopfdruck. Das Hausnotrufgerät besteht aus einer Basisstation und einem Handsender. Der Handsender lässt sich als Kette um den Hals oder als Armband am Handgelenk tragen und befindet sich so stets in Griffnähe.
„Seit 2016 sind wir erster Ansprechpartner für den Hausnotruf in Munster und Bispingen und haben zuverlässig mit den regionalen Pflegediensten zusammengearbeitet. Doch nun ist es Zeit für eine Veränderung und wir freuen uns, den DRK Kreisverband Soltau als neuen Kooperationspartner für den Hausnotruf begrüßen zu dürfen,“ erläutert Friederike Meierhoff, Bereichsleitung Vertrieb der Stadtwerke Munster-Bispingen.
Bis zum 31. Dezember 2024 können Geräte, welche nicht mehr benötigt werden, noch bei den Stadtwerken abgegeben werden. Bestehende Verträge mit der MEBO bleiben unangetastet. Ab dem 1. Januar 2025 wenden sich Nutzer bei Fragen und Problemen zu bestehenden Verträgen bitte direkt an die MEBO Sicherheit GmbH, Telefon (04551) 959494, E-Mail: hausnotruf@mebo.de. Neuanmeldungen können ab sofort regional, kostengünstig und zuverlässig über das Deutsche Rote Kreuz abgewickelt werden.
„Wir freuen uns auf den neuen Kundenstamm und stehen Ihnen mit Rat und Tat aus unserer 30-jährigen Hausnotruf-Erfahrung zur Seite. Der Notruf wird über die DRK Hausnotrufzentrale gesteuert und läuft weiterhin bei einer Person oder Organisation Ihrer Wahl auf. Zusätzlich können wir Ihren Haustürschlüssel für Einsätze auf unseren Rettungswachen hinterlegen“, spricht Steffen Möhrmann, Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverbands Soltau, Interessierte direkt an.
Bei Interesse an einem Wechsel zum regionalen Deutschen Roten Kreuz wird lediglich das Gerät getauscht. Hierbei unterstützen die Stadtwerke Ratsuchende gern.