Nach dem Rekordjahr 2022 mit den meisten Übernachtungen, seitdem elektronische Statistiken aufgezeichnet werden, ist die Lüneburger Heide erneut auf Wachstumskurs. Laut Landesamt für Statistik Niedersachsen habe es im ersten Quartal 2023 mit 870.574 Übernachtungen ein Plus von 26 Prozent gegeben.
„Ich freue mich sehr, dass wir sogar im Winter so stark wachsen und auch der Geschäftsreiseverkehr zurückkommt“, betont Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. Einzelne Orte wie Faßberg, die Gemeinde Südheide, Neu Wulmsdorf, Bad Fallingbostel oder auch Walsrode verzeichneten sogar Wachstumsraten von mehr als 70 Prozent.
„Regionen, in denen während der Corona-Zeit der Tagungstourismus zusammengebrochen war, erholen sich nun“, weiß von dem Bruch. Dabei komme die Steigerung nicht nur aus dem „Business Travel“, denn die Durchschnittsaufenthalte zeigten eine Anzahl von 3,1 Tagen Reisedauer.
„Mehr Urlauber nehmen ihre Auszeit auch im Winter, insgesamt konnten wir knapp 200.000 zusätzliche Übernachtungen in den ersten drei Monaten verzeichnen“, erläutert der Geschäftsführer. Die Touristiker unterstützen diese Entwicklung mit Produktideen, die vor allem über die Social-Media-Kanäle gestreut werden.