Welle von Schockanrufen im Heidekreis | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Polizeiinspektion warnt: „Die Opfer werden massiv unter Druck gesetzt“

Welle von Schockanrufen im Heidekreis

Wie Tarek Gibbah, Sprecher der Polizeiinspektion Heidekreis, mitteilt, gab es am gestrigen Montag, dem 19. Februar, wieder eine Welle von sogenannten Schockanrufen im Landkreis Heidekreis.

Bei dieser Betrugsform geben sich die Täter am Telefon vor allem als Familienangehörige, Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und täuschen Notlagen vor, um an Geld oder Wertgegenstände zu kommen. „Die Opfer werden dabei massiv unter Druck gesetzt“, so der Polizeisprecher.

Die Polizeiinspektion Heidekreis rät deshalb einmal mehr:

Bei Telefonanrufen dieser Art misstrauisch sein und das Gespräch sofort beenden!

Familienangehörige anrufen beziehungsweise hinzuziehen!

Niemals Informationen über familiäre und finanzielle Verhältnisse am Telefon mitteilen!

Niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen übergeben oder an einemvorgegebenen Ort deponieren!

Im Zweifel die Polizei anrufen!

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auch online unter www.polizei-beratung.de.