In der „Villa Wolff“ in Bomlitz trafen sich in der vergangenen Woche die Mitglieder des Lions-Clubs Lüneburger Heide mit ihren Frauen und Partnerinnen. Beim ältesten Lions-Club im Heidekreis, der sich über den gesamten Landkreis erstreckt, stand der diesjährige Präsidentenwechsel auf dem Programm: Klaus Wellner löste Karsten Brockmann an der Spitze der Lions ab.
„Bei bestem Sommerwetter hat die ‚Villa Wolff‘ mit einem gelungenen Büffet zum Gelingen des Abends in stilvoller Atmosphäre beigetragen“, blicken die Lions in ihrer Mitteilung auf eine tolle Veranstaltung zurück. Einen Rückblick startete auch derjenige, der die „Löwen“ zwölf Monate lang angeführt hatte: „Der bisherige Präsident Karsten Brockmann hat noch einmal sein Präsidentenjahr kurz Revue passieren lassen. So konnten zahlreiche Projekte und Veranstaltungen durchgeführt werden. Die Tafel in Walsrode und die Leselernhelfer in Walsrode wurden unterstützt“, so die Mitteilung der Lions. Ebenso wurde das Tierheim in Soltau unterstützt (HK berichtete), außerdem die Musikschule Heidekreis und der Verein Naturschutzpark VNP gefördert. Weitere Aktivitäten: „Der Flohmarkt in Düshorn wurde besucht und der Erlös komplett für gemeinnützige Zwecke ausgegeben.“
Weiterhin bestehe die Jumelage mit dem befreundeten Club aus Almelo in den Niederlanden: „Jedes Jahr findet ein gemeinsames Treffen statt, im letzten Jahr in Bremerhaven. Diese Treffen liegen dem Lions-Club Lüneburger Heide besonders am Herzen“, so ihr neuer Präsident Klaus Wellner. „Die Treffen dienen der europäischen Verständigung und zum Zusammenhalt in Europa.“ Dieser Aspekt ist dem Präsidenten Klaus Wellner besonders wichtig und bestätigte aus tiefer Überzeugung sich auch für die weiteren Treffen zu engagieren.
Abschließend stellte Präsident Klaus Wellner fest: „Der Lions Club Lüneburger Heide ist gut aufgestellt und unterstützt im kommenden Jahr Aktivitäten und Projekte im gesamten Landkreis Heidekreis.“