Wie die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mitteilt, verzeichnet sie auch in diesem Winter eine gute Nachfrage nach Urlaub in der Region. „Bereits im Jahr 2023 konnte im ersten Quartal eine bemerkenswerte Steigerung von fast 30 Prozent auf 870.500 Übernachtungen verzeichnet werden. Für die laufende Wintersaison hat die LGH ihr Angebot gestärkt“, heißt in einer Mitteilung der LHG.
Die Monate Januar bis März waren demnach in der Lüneburger Heide „so besucherstark wie noch nie.“ Insgesamt 870.574 Übernachtungen habe die Lüneburger Heide GmbH für das erste Quartal des Jahres gezählt – im Vergleich zum Vorjahr sei dies „ein Plus von rund 30 Prozent und ein erwirtschafteter Umsatz von 90 Millionen Euro.“
„Unsere Gäste verbrachten im Schnitt etwa drei Nächte in der Heide, die klassische Zeit für einen Kurzurlaub, um in der Natur zu sein oder sich verwöhnen zu lassen. In den Städten war der Aufenthalt kürzer. Hier spielt das Thema ‚Business Travel‘ eine größere Rolle“, erläutert Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH.
Warum der Winter dermaßen an Beliebtheit gewonnen hat, erklärt sich von dem Bruch mit den Gegebenheiten der Region: „Wir sind eine Naturregion und Natur tut im Sommer wie im Winter gut. In der Heide kann man den Winter zudem ganz für sich allein genießen. Hier sind die Wanderstrecken nicht überlaufen, unsere Sehenswürdigkeiten nicht überfüllt. Man erlebt die reine Ruhe, kann seinen Blick weit über die Heideflächen schweifen lassen, ohne dass Häuser, Autos oder Lichter im Weg sind. Es findet sich Zeit für die eigenen Gedanken, Gespräche und Besinnlichkeit. Und wenn es schneit, so wie in den vergangenen Tagen, haben die schneebedecken Heideflächen und die knorrigen Wacholder Märchenhaftes an sich – jeder Baum wirkt dann wie verwunschen“, so der Geschäftsführer.
Beliebte Ziele ab sofort in neuem Online-Format
Um den Gästen eine bessere Orientierung für winterliche Ausflugsziele und Aktivitäten in der Heideregion zu geben, hat die Lüneburger Heide GmbH ein neues Format aufgelegt. Auf der Internetseite unter dem Link www.lueneburger-heide.de/naturerlebnis-im-winter präsentiert die Marketingorganisation in „ihrem“ Heide-Winter die schönsten Naturplätze, die ansprechendsten Winterwanderungen und besonders reizvolle Veranstaltungen.
Welche Orte entfalten bei winterlicher Kälte eine besondere Anziehungskraft? Was ist am Winterwandern so reizvoll und welche Strecken lassen sich sowohl an trockenen als auch an schneebedeckten Tagen herrlich erkunden? Wohin am Wochenende – und wo lässt es sich regional schlemmen?
Das Online-Magazin gibt Antworten und bietet zudem weiterführende Links zu verwandten Themen, die in den Wintermonaten einen Aufenthalt in der Lüneburger Heide zu etwas Besonderem machen.