Rund 20 Mitglieder des Kreisverbandes Heidekreis von Bündnis 90/Die Grünen haben sich jüngst zu einer Klausurtagung in Bad Fallingbostel getroffen. Im Rahmen des Treffens diskutierten die Mitglieder zentrale Themen für die politische Arbeit in der Region und definierten konkrete Schritte für die Zukunft.
Im Fokus der Klausur standen vier Hauptthemen: „Die Finanzlage im Heidekreis und den Kommunen“, „Klima-/Umwelt- und Artenschutz“, „Gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit“ sowie ‚„Jugend und Medien“. In themenbezogenen Arbeitsgruppen erarbeiteten die Grünen Handlungsstrategien, die in den kommenden Wochen und Monaten in die politische Arbeit des Kreisverbandes einfließen sollen.
„Unsere Klausurtagung hat gezeigt, wie wichtig der konstruktive Austausch in der Gruppe ist, um die drängenden Themen unserer Zeit anzugehen. Ob es um nachhaltige Finanzierungsmodelle geht, den Schutz der Umwelt oder den Kampf gegen Rassismus – wir sind entschlossen, diese Themen mit voller Kraft voranzutreiben“, betonte Alex Schmidt, Sprecher des Kreisverbandes Heidekreis. Die Teilnehmer der Tagung waren sich einig, dass insbesondere der Klima- und Artenschutz in den kommenden Jahren eine noch stärkere Rolle im politischen Diskurs einnehmen müsse.
Gleichzeitig wurden Maßnahmen besprochen, um die Jugend stärker in die Medienkompetenzbildung und politische Diskussionen einzubinden. „Wir wollen junge Menschen befähigen, sich aktiv einzubringen und die Zukunft mitzugestalten“, so Carsten Gevers, Fraktionsvorsitzender im Kreistag und Mitglied der Arbeitsgruppe Jugend und Medien. Die Arbeitsgruppen werden ihre erarbeiteten Ergebnisse in den nächsten Sitzungen weiter konkretisieren und entsprechende Anträge in die Gremien des Kreisverbandes einbringen.
Der Kreisverband Heidekreis von Bündnis 90/Die Grünen teilt mit, dass es seit Beginn des Jahres einen erfreulichen Mitgliederzuwachs gegeben habe. Die mehr als 150 Mitglieder setzten sich für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung in der Region ein. Im Fokus stünden dabei „der Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und die Förderung von Vielfalt und Toleranz.“
Die grünen Ortsverbände und -gruppen im Heidekreis freuen sich über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter und Interessierte. Weitere Informationen gibt es unter www.gruene-heidekreis.de.