Workshop zum Thema Balkonkraftwerk | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Veranstaltung des Vereins Klimaschutz Heidekreis am 6. September / Anmeldungen erforderlich

Workshop zum Thema Balkonkraftwerk

Einen Workshop zum Thema Balkonkraftwerk bietet der Verein Klimaschutz Heidekreis am Samstag, 6. September, von 10 bis 14 Uhr an. Es geht um Fragen rund um den Aufbau einer Photovoltaik-Balkonanlage. Der genaue Veranstaltungsort wird nach erfolgter Anmeldung bekanntgegeben.

Der Workshop richtet sich an Interessierte, die mit dem Gedanken spielen, sich ein eigenes PV-Balkonkraftwerk anzuschaffen, denen aber die praktischen und theoretischen Grundlagen dafür fehlen. Mit einer anteiligen Eigenversorgung mit elektrischem Strom können einzelne Haushalte nicht nur Energiekosten senken, sondern es verringert auch die Nachfrage aus öffentlichen Netzen, was letztlich dem Klimaschutz dient.

Der Workshop soll folgende Fragen klären: Wo ist der beste Standort, wie hoch ist der Stromertrag? Ist eine Genehmigung erforderlich? Wer ist behilflich? Muss der Versorger/Stromnetzbetreiber informiert werden? Wie groß kann die Anlage sein? Welche Komponenten sind erforderlich? Ist ein Stromspeicher sinnvoll?

Weitere Fragen, die geklärt werden: Wo kann eine Anlage gekauft werden und zu welchen Kosten? Gibt es Qualitätskriterien, die zu berücksichtigen sind? Wie lässt sich die Anlage montieren und in Betrieb nehmen?

Nach der Erläuterung der theoretischen Grundlagen soll ein Balkonkraftwerk auf dem Flachdach eines Carports in der Nähe von Walsrode aufgestellt und angeschlossen werden. Anmeldungen mit Angabe der Adresse und Telefonnummer werden per E-Mail an anmeldung@klimaschutz-heidekreis.de entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme an dem Workshop ist für Vereinsmitglieder kostenfrei. Für Nichtmitglieder wird ein Spendenbeitrag in Höhe von 20 Euro erbeten. Wer Fragen zum Workshop hat, kann Joachim Jaksch, Ruf 0151-16364537, kontaktieren.