In zahlreichen Städten und Gemeinden knistern nach der Corona-Zwangspause nun wieder die Osterfeuer. Hier eine Übersicht über die dem Heide-Kurier von den Organisatoren mitgeteilten Veranstaltungen im nördlichen Teil des Landkreises.
Munster: Die Bürgergilde Munster veranstaltet ihr diesjähriges Osterfeuer am Ostersamstag ab 18 Uhr auf dem Schützenplatz in der Örtzestadt, zu dem die Schützenbrüder und -schwestern die Bevölkerung einladen. Neben dem traditionellen Entzünden des Feuers um 19 Uhr mit musikalischer Unterstützung der Marchingband Blue Dragons Munster wird auch wieder Musik von „DJ Kev“ zu hören sein. Außerdem gibt es erstmalig ein Kinderkarussell, eine Schießbude und einen Süßigkeiten-stand eines örtlichen Schaustellers. Die Kanoniere sind wieder mit von der Partie und bieten Suppe aus der Gulaschkanone an. Selbstverständlich werden die Schützenschwestern und -brüder wieder Bratwurst grillen und Pommes frites anbieten, Waffeln backen sowie Heiß- sowie Kaltgetränke ausschenken. Die kleinen Mitglieder freuen sich schon auf das Stockbrot. Der Eintritt ist frei.
Auch beim Geflügelzuchtverein Munster stehen aus Anlass des Osterfestes Veranstaltungen auf dem Plan. Für den 8. April sind alle Kinder um 14 Uhr zum Eierfärben und Basteln in die Geflügelzuchtanlage eingeladen. Am Ostersonntag, dem 9. April, um 11 Uhr beginnt das „Osternest suchen“ für alle Kinder. Am Ostersonntag, dem 9. April, um 17 Uhr beginnt das Osterfeuer. Für Speisen und Getränke wird gesorgt.
Breloh: Auch in diesem Jahr lädt die Ortsfeuerwehr Breloh am Ostersamstag zu ihrem Osterfeuer rund um das Feuerwehrhaus ein. Beginn ist um 18 Uhr, Ende um 24 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer ausreichend gesorgt, gibt es doch Gegrilltes und Pommes frites, „Annelieses Waffeln“, Stockbrot für die Kinder und natürlich verschiedene Getränke. Bei schlechtem Wetter stehen überdachte Sitzplätze zur Verfügung. Die kleinen Besucher bekommen eine kleine Überraschung aus dem Feuerwehrauto. „Das Feuer wird gegen 19.15 Uhr entzündet“, teilt stellvertretender Ortsbrandmeister Nils Willing mit.
Schneverdingen: Mit einer Übersicht der 2023 genehmigten öffentlichen Osterfeuer wartet die Stadt Schneverdingen auf. Am Ostersamstag knistern die Feuer in Ehrhorn/Wintermoor, Schulweg 23, in Heber, Elly-Heuss-Knapp Straße 4, in Lünzen, Am Obstgarten, in Langeloh, Hemsener Weg 83, in Osterwede, Fintelbarg, in Schiel, in Schülern, Alter Schulweg 3, sowie in Wieckhorst, Wieckhorster Dorfstraße 1. Am Ostersonntag, dem 9. April, gibt es Osterfeuer in Großenwede, Lauenbrücker Straße 11, Insel, Dannenbusch, Dannhorst, Reimerdingen, Reinsehlen, Voßbarg 15, Wesseloh, Maatheide 5, sowie in Zahrensen, Zahrenhusenstraße 19.
Neuenkirchen: Ein Stammholz-Osterfeuer steht diesem Jahr am 8. April auf dem Schützenplatz in Neuenkirchen auf dem Programm. „Wenn es auch früher immer ein großes Feuer am Oehrensweg gab und dies in den späteren Jahren auf ein Stammfeuer begrenzt wurde, wollen wir diesem alten Brauch treu bleiben“, teilt das Schützen-Corps mit. Neben der Schützenhalle auf dem Parkplatz soll bei Einbruch der Dunkelheit wieder ein Feuer entzündet werden. Dazu sind die Mitglieder des Schützen-Corps, alle Neuenkirchener sowie Gäste und Kinder eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Abend wird musikalisch vom „Stichter Musikzug“ begleitet. Unterstützt wird das Schützen-Corps von der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen, die den Brandsicherheitsdienst übernimmt. Für die kleinen Gäste gibt es Stockbrot und zudem eine kleine Osterüberraschung – solange der Vorrat reicht.
Tewel: Das traditionelle Osterfeuer in der Ortschaft Tewel steht am Samstag, dem 8. April, ab 19 Uhr wieder am Sportplatzgelände auf dem Programm. Es gibt wieder ein Aufstellfeuer in unmittelbarer Nähe zu Sitzgelegenheiten und Imbiss- und Getränkewagen. Zusammen mit Feuerkörben und Fackeln soll dies, so heißt es vonseiten der Veranstalter, „für eine gemütliche Klönschnack-Atmosphäre sorgen, bei der die Besucher auf das naheliegende Knistern und die Wärme des Feuers nicht verzichten müssen.“ Zur Versorgung der Gäste haben sich die Organisatoren des SC Tewel mit einem Imbisswagen gut aufgestellt. Neben dem leiblichen Wohl ist auch für Unterhaltung gesorgt. Speziell für Kinder gibt es einige Überraschungen. Da kein großes „Buschfeuer“ angelegt wird, bitten die Organisatoren von der Anlieferung von Ast- und Strauchschnitt abzusehen.
Ilhorn: Die Feuerwehr Ilhorn lädt wieder alle Einwohner, Freunde und Gäste zum diesjährigen Osterfeuer ein. Am Samstag, dem 8. April, ab 19 Uhr lodern die Flammen an der Straße nach Steinberg. Für das leibliche Wohl wird mit Getränken und Gegrilltem gesorgt. Die Feuerwehr Ilhorn freut sich auf zahlreiche Besucher. Eine Anlieferung von Grüngut zum Osterfeuer ist nur nach Absprache mit Jan Carstens unter Ruf 0173-3823678 möglich.
Bispingen: Auch in Bispingen lodern am kommenden Samstag die Flammen, denn der Schützenverein Bispingen lädt für den 8. April zum Osterfeuer ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr auf dem Schützenplatz in Bispingen und wird begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bispingen. Auch für das leibliche Wohl ist beim Osterfeuer (hierfür ist die Anlieferung von Brennmaterial übrigens nicht mehr möglich) gesorgt, und zwar mit Getränkeständen sowie Wurst- und Pommesbude.
Tiegen: Die Freiwillige Feuerwehr Harber lädt nach der Corona-Pause wieder zum traditionellen Osterfeuer am Bienenzaun in Tiegen ein – und zwar für Sonnabend, den 8. April. Für die Kleinsten hat sich der Osterhase angemeldet, die Jugendfeuerwehr lädt ab 18 Uhr zum Stockbrotbacken ein. Ab 19 Uhr wird das Osterfeuer angezündet. Die Ortswehr Harber freut sich wieder auf und zahlreiche Gäste.