Zum Nulltarif im Bus mitfahren | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heide-Shuttle mit jetzt sechs Linien in 20. Saison gestartet

Zum Nulltarif im Bus mitfahren

„Kostenlos und klimafreundlich“ sind sie laut Naturparkregion Lüneburger Heide seit dem heutigen Donnerstag, 3. Juli, wieder unterwegs – von der Elbe bis in die Heide: die Heide-Shuttle-Busse. Im Rahmen einer stimmungsvollen Auftaktveranstaltung, die diesmal in Salzhausen auf dem Programm stand, startete der Heide-Shuttle jüngst offiziell in seine nunmehr 20. Saison. Samtgemeindebürgermeister Jens Köster begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Tourismus sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger. Alle waren der Einladung des Naturparks Lüneburger Heide gefolgt, um den begehrten Shuttle-Service für Einheimische und Gäste gemeinsam ins Rollen zu bringen.

Bei bestem Sommerwetter standen Grußworte, Pressefotos, eine kleine Shuttle-Tour und geselliger Austausch auf dem Programm. Ein besonderes Highlight der Auftaktveranstaltung war der Auftritt der Naturpark-Kids der Naturpark-Schule Aueschule Garstedt. Die Gruppe hatte eigens ein kreatives Gedicht über die Heide verfasst und beeindruckte mit ihrer Darbietung das Publikum.

Pünktlich zum „20-Jährigen“ wartet der Heide-Shuttle mit einer Neuheit auf: Erstmals führt die Route bis nach Winsen (Luhe) und bietet damit einen Anschluss an die Elbe.

Mit sechs Linien verbindet der Heide-Shuttle inzwischen zahlreiche Städte, Gemeinden und Naturerlebnisziele im Städtedreieck, Soltau – Lüneburg – Winsen. Das „LEADER“-Programm der Naturparkregion und der Achtern-Elbe-Diek-Region, der eingetragene Verein Naherholung und die drei Landkreise sowie alle beteiligten Kommunen machen dieses komplexe Angebot möglich. Die Busse sind barrierefrei, fahrradfreundlich und im auffälligen, bunten Naturpark-Heide-Design unterwegs – ein Hingucker auf den Straßen. Sie halten an mehr als 100 Haltestellen und ermöglichen den Passagieren laut Naturpark-Geschäftsführerin Hilke Feddersen „ein komfortables Entdecken der gesamten Naturparkregion.“

Gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten, in denen gesellschaftliche Diskussionen, wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Kosten viele Projekte belasteten, sei ein verlässliches und kostenloses Mobilitätsangebot wie der Heide-Shuttle keine Selbstverständlichkeit. Naturparkvorsitzender Steffen Gärtner betonte: „Der Heide-Shuttle ist weit mehr als ein kostenloser Bus – er steht für Klimaschutz, nachhaltigen Tourismus und gelebte Regionalentwicklung.“ In seinem Grußwort beim Saisonauftakt appellierte er an die Gäste, aktiv zum Erhalt des Angebots beizutragen: „Nutzen Sie den neuen Klimarechner auf unserer Internetseite www.HeideFondsplus.de oder www.heide-shuttle.de und leisten Sie einen freiwilligen Beitrag. Jeder Euro hilft, Mobilitäts- und Freizeitangebote nachhaltig zu sichern und auszubauen – für unsere Natur, unsere Region und die kommenden Generationen.“

Die diesjährige Heide-Shuttle-Saison endet am 3. Oktober. Die Busse fahren täglich – und zwar fünfmal am Tag auf den insgesamt sechs Linien. Alle Interessierten können an den gekennzeichneten Haltestellen ein- und aussteigen und das Portemonnaie beim Einsteigen in der Tasche lassen. Ob zum Wandern, Radfahren, Picknicken, für den Schulausflug oder einfach zum entspannten Genießen des Naturparks Lüneburger Heide – das Mobilitätsangebot steht allen offen, für Groß und Klein, Jung und Alt, Gäste aus nah und fern. Auch Fahrräder können nach wie vor mitgenommen werden, denn jeder Bus verfügt einen entsprechenden Anhänger für jeweils 14 Drahtesel.

Die Fahrpläne liegen in Rathäusern und Tourist-Informationen aus und sind laut Naturparkregion Lüneburger Heide auch online unter der Adresse www.heide-shuttle.de zu finden. Alle Linien und Zeiten sind zudem vom DB-Navigator und über die HVV-App abrufbar.