Spaß für die ganze Familie beim Adventure-Golf und ein herzliches Willkommen am Ortseingang - diese beiden Projekte fördert die Europäische Union (EU) in der Naturparkregion Lüneburger Heide. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Leader-Naturparkregion Lüneburger Heide hat bei ihrer jüngsten Sitzung in Seppensen die Förderung der Projekte in Schneverdingen und Bispingen über das Programm Leader beschlossen. Die Gesamtfördersumme beträgt 105.000 Euro.
„Das ist ein wichtiger Beitrag, um die Lebensqualität in der Region zu steigern und den naturnahen Tourismus zu stärken“, betont Regionalmanagerin Hanna Fenske. „Die Projekte kommen Gästen und Einheimischen gleichermaßen zugute und stärken die Attraktivität des Naturparks als sanften Tourismusstandort.“
Die Adventure-Golf-Anlage in Schneverdingen der „Schnucken Golf GmbH“ wird mit 100.000 Euro gefördert. Die 18-Loch-Anlage soll ab Herbst 2019 im Walter-Peters-Park auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern entstehen und bei den Spielstationen typische Landschaftselemente aufgreifen. Adventure-Golf ist ein Mix aus Minigolf und „echtem“ Golfspiel.
Die Gemeinde Bispingen will weitere zehn Naturpark-Ortsbegrüßungsschilder aufstellen und erhält dafür 5.463 Euro Förderung. 80 solcher Schilder „Naturpark Lüneburger Heide“ stehen bereits in der Region und heißen alle Gäste und Einheimische herzlich willkommen. „Die Schilder stärken das Bewußtsein für die besondere, schützenwerte Kulturlandschaft Lüneburger Heide“, so Hanna Fenske.
Die Lokale Aktionsgruppe wird in diesem Jahr noch einmal tagen, um weitere Projekte auszuwählen und eine Förderung zu beschließen. Sie setzt sich aus knapp 40 Vertretern der Region zusammen, darunter Vertreter der Kommunen sowie der Wirtschafts- und Sozialpartner.
Die LAG hat nach den aktuellen Beschlüssen noch rund 610.000 Euro - von ursprünglich 2,1 Millionen Euro Förderbudget - zur Verfügung, um weitere Projekte zu fördern. Seit Januar 2016 hat sie 48 Vorhaben aus den Bereichen Klima-, Umwelt- und Naturschutz, naturparkspezifische Wirtschaftsentwicklung und demografische Entwicklung zur Förderung ausgewählt.
Die Leader-Naturparkregion umfaßt ein Gebiet von rund 1500 Quadratkilometern mit 130.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in den Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg. Projektunterlagen können bis Anfang September eingereicht werden. Informationen gibt es unter https://naturpark-lueneburger-heide.de/eu-foerderung-leader/ sowie bei Regionalmanagerin Hanna Fenske, Telefon (04171) 693145.