Ein brennender Dachstuhl in Hodenhagen wurde gestern Nacht, 16. März, um 1.20 Uhr gemeldet. Ein Restaurant im Kreuzkamp stand in Flammen. „Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte alarmierte Einsatzleiter Achim Ueltzen weitere Kräfte nach, darunter die Drehleiter der Feuerwehr Walsrode. Der Dachstuhl brannte beim Eintreffen bereits in voller Ausdehnung“, berichtet Marc Berner, stellvertretender Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Heidekreis, Abschnitt Süd. Laut Polizeisprecher Tarek Gibbah hatten Polizeibeamte zuvor die direkt betroffenen Anwohner evakuiert und die angrenzende Landesstraße 190 für die Löscharbeiten gesperrt.
Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr konnten durch ihren beherzten Einsatz ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindern. „Eine Brandschutzwand zum nächsten Gebäudeteil half dabei die angrenzenden Gebäudeteile lang genug zu schützen, bis die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle hatte. Da der Dachstuhl eingestürzt war, konnte das Feuer nur von außen und mit Hilfe der Drehleiter gelöscht werden“, so Berner.
Nach dem Löschen wurde die Einsatzstelle mit Schaum abgedeckt, um ein weiteres Aufflammen zu verhindern. Die angrenzenden Gebäudeteile wurden anschließend durch die Feuerwehr kontrolliert, um ein weiteres Ausbreiten auszuschließen. Gegen 6 Uhr wurde der Einsatz der Feuerwehr beendet.
Bereits um 8 Uhr kontrollierten Feuerwehrleute das Gebäude erneut, gegen 10 Uhr wurden Nachlöscharbeiten vorgenommen. Vor Ort waren die Feuerwehren Hodenhagen, Ahlden, Bierde, Eickeloh, Grethem-Büchten, Hademsdorf und die Feuerwehr Walsrode.
Die Johanniter Unfall Hilfe stellte zum Eigenschutz der Feuerwehr einen Rettungswagen bereit. Mit an der Einsatzstelle waren neben Polizei und Rettungsdienst auch Kreisbrandmeister Matthias Meyer, Abschnittsleiter Süd Gerold Bergmann und sein Stellvertreter Wilfried von Bostel, der Brandschutzprüfer des Heidekreises sowie Gemeindebrandmeister Sven Kothe.
„Der entstandene Schaden wird derzeit auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt“, so Polizeisprecher Gibbah. Die Polizei habe die Ermittlungen zur bislang unbekannten Brandursache aufgenommen.
Hinweise zum Brand, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde, nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter Telefon (05191) 93800 entgegen.