„50 Jahre Damengruppe – 45 Jahre Damenfahne“ – das war am 11. November um 11.11 Uhr ein Grund zum Feiern. Die Schützenschwestern vom SV Hützel-Steinbeck hatten in das Schützenhaus in Hützel eingeladen, um ihr 50-jähriges Bestehen der Damenriege zu zelebrieren. Rund 120 Schützenschwestern aus den Vereinen des Kreisschützenverbandes Soltau fanden sich an diesem Tag zusammen, um dieses Ereignis gebührend zu feiern.
Dass der Schützenverein durch die Damenriege unterstützt wird, war nicht immer so. Ortsvorsteherin und Schützenschwester Marietta Hemmerle erklärte in ihrem Beitrag, dass es ein schwieriges Unterfangen gewesen sei, die Frauen in den Verein zu integrieren. Heute seien die Damen aus dem Verein nicht mehr wegzudenken. Seit der Gründung im Jahr 1973 haben die Frauen zahlreiche Veranstaltungen, Schützenfeste und andere gesellige Zusammenkünfte geplant und organisiert. Darüber hinaus ist ein weiteres besondere Merkmal, das bei der Feier nicht außer Acht gelassen werden durfte, die Damenfahne. Noch bis heute ist der SV Hützel-Steinbeck der einzige Verein im Kreisschützenverband Soltau, der eine Damenfahne besitzt. Seit 1978 begleitet die Fahne die Schützenschwestern auf allen Schützenfesten und sonstigen Feierlichkeiten. Es gab also gleich doppelten Anlass zur Freude und zum Feiern.
Eingeleitet wurde dieser besondere Tag mit einem Brunch. Im Anschluss konnten sich die Gäste bei verschiedenen Spielen ausprobieren, zum Beispiel beim Schießen mit Lichtpunkpistole und -gewehr, Dosenwerfen oder beim „Rosenschießen“ mit dem Luftgewehr. Weitere Highlights waren eine Tombola, bei der es zahlreiche tolle Preise zu gewinnen gab, sowie ein Schätzspiel. Silke Möhrmann vom SV Tewel war mit ihrer Schätzung des Einkaufswertes eines Präsentkorbes am dichtesten dran und konnte den prall gefüllten Korb mit nach Hause nehmen.
Weil die Eule das Wappentier des Schützenvereins Hützel-Steinbeck ist, durfte ein traditionelles Eulenschießen nicht fehlen. Andrea Reinsch vom SV Niedersachsen Alvern konnte den Holzvogel zum Fallen bringen und den Gast-Eulen-Preis gewinnen. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam der traditionelle „Hamburger Bute“ getanzt.