Trotz heißer Temperaturen starke Beteiligung auf dem Schützenplatz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sensationelles Schützenfest in Hützel-Steinbeck

Trotz heißer Temperaturen starke Beteiligung auf dem Schützenplatz

„Sensationelles Schützenfest“, blickt der Schützenverein Hützel-Steinbeck von 1909 e.V. auf das diesjährige Event zurück. So erlebte das bunte Treiben trotz heißer Temperaturen ein starke Beteiligung auf dem Schützenplatz.

Mit dem Kinderschützenfest, bei dem die Kinder viele Preise bei diversen Spielen abräumen konnten, starteten die Schützen in ihr Wochenende. Die Hauptattraktion war das Ausschießen des Kinderkönigspaares. Hier konnten sich Zoé Gellersen und Mattis Rose gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. Den Jugend-Wanderpokal sicherte sich Jannis Bute, und viele Jungschützen konnten sich über die im Laufe des Jahres „erschossenen“ Wertmarken freuen. Nach einem Ummarsch endete das Fest für die Kinder mit dem Luftballonwettbewerb. Bei der „Hawaii-Party“ am Abend heizte DJ Jens Wotzke den Feiernden gehörig ein.

Der Samstag begann mit der Abholung des noch amtierenden Königs Hans-Peter Dodt und seiner Königin in Bispingen. Anschließend ging es auf den Schützenplatz zu diversen Schießwettbewerben und dem Kindertanz. Der Abend klang mit dem Blaskonzert der „Bispinger Böhmischen“ aus.

Der große Showdown ereignete sich am Sonntag. Nach dem traditionellen Brunch wurden die neuen Majestäten ausgeschossen. Till-Jannick Gellersen konnte sich nach einem spannenden Finale den Titel holen und regiert nun mit seiner Königin Germaine Pohl die Hützeler und Steinbecker Schützen. Zum Adjutanten wählte er seinen Vater Timo Gellersen und zu seinen „Ehrendamen“ Jonas Meyer, Finn Gellersen und Tjorge Picker. Bei den Damen setzte sich als Eulen-Königin Franziska Kühne durch, die Melanie Zipka zur Adjutantin wählte. Die Eulenscheibe schoss Sonja Stadach ab. Felix Barckhan ist die neue Majestät der Jungschützen und Bürgerkönig wurde Ralf Siemsglüß. Der Königs-Ehrenpokal und der Altersschützenpokal gingen an Hans-Peter Dodt, der Junioren-Wanderpokal an Lena Steinberger und der Festwirtsorden an Herbert Wedemann. Ferner gab es Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften: Manfred Herzberg wurde für 60 Jahre, Dora Bockelmann, Peter Bockelmann, Hanfried Reye, Gudrun von Alm für 50 Jahre und Timo Gellersen für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Beim Königsball mit der Band „Lindsten“ wurden die Sieger der Preisschießen bekannt gegeben. Bei den Damen teilten sich den 1. Platz Lia Fritzsche und Andrea Puff mit jeweils einem Gesamtteiler von 32 – der 3. Platz ging an Gudrun von Alm (34). Sieger des großen Preisschießens wurde Cord Meyer mit einem Teiler von 106, vor Andrea Puff (123) und Gudrun von Alm (125). Beim Alterspreisschießen setzte sich Horst Quast mit Teiler 10 gegen Peter Eichhorn (91) und Peter Bockelmann (117) durch. Die Ringsammler-Challenge gewann Jonas Meyer, nach einem Stechen, mit Teiler 87 und erhielt einen gefüllten Pokal.