„Wesentlicher Beitrag zur Förderung des Sports in der Gemeinde“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Richtfest für den Neubau des Sanitärtrakts an der Turnhalle Hützel

„Wesentlicher Beitrag zur Förderung des Sports in der Gemeinde“

Am vergangenen Donnerstag feierte die Gemeinde Bispingen das Richtfest für den Neubau des Sanitärtrakts an der Turnhalle Hützel. „Die Turnhalle, die 1964 erbaut wurde, erhielt bereits 2011 eine umfassende energetische Sanierung. Allerdings blieben die Sanitärräume und Umkleiden unverändert. Nun wird ein neuer Sanitärtrakt errichtet, der die Umkleide- und Sanitäreinrichtungen modernisieren und vergrößern wird, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf zu decken“, blickt die Gemeinde Bispingen in ihrer Mitteilung auf den Neubau.

Der Neubau werde etwa 275 Quadratmeter umfassen und neue Umkleideräume, Duschen und WC-Einrichtungen beinhalten, informiert die Gemeinde: „Dabei werden moderne energetische Standards berücksichtigt: Das Gebäude wird mit einem einschaligen Außenmauerwerk und einer Holzfassade errichtet. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Wärmepumpe, die mit einem Erdwärmekollektorenfeld verbunden ist. Eine Photovoltaikanlage mit 32 kWp wird den Eigenbedarf decken und überschüssigen Strom ins Netz einspeisen. Zudem wird das Flachdach extensiv begrünt.“

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Erweiterung werde die Barrierefreiheit sein, so die Mitteilung der Gemeinde, „die allen Bevölkerungsgruppen eine uneingeschränkte Nutzung der neuen Einrichtungen ermöglicht. Bispingens Bürgermeister Dr. Jens Bülthuis betonte die Bedeutung des Projekts: „Die Modernisierung und Erweiterung der sanitären Einrichtungen an der Turnhalle Hützel ist ein wesentlicher Beitrag zur Förderung des Sports in der Gemeinde Bispingen.“

Bereits 2017 habe das Sportstättenentwicklungskonzept auf die Notwendigkeit der Sanierung und Erweiterung der Sanitärräume und Umkleidegebäude hingewiesen: „Der Bau, der Anfang des Jahres begonnen hat, soll bis Dezember abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten werden auf etwa 1,3 Millionen Euro geschätzt, wovon ein Teil durch das Sportstättensanierungsprogramm des Landes Niedersachsen gefördert wird“, so die Mitteilung der Gemeinde Bispingen.