Wer möchte hoch hinaus?

Jugendhof Idingen bietet im März und April Ausbildung zum „Erlebnispädagogik- und anlagenbezogenen Hochseilgartentrainer“ an

Wer möchte hoch hinaus?

An zwei Wochenenden im März und April dieses Jahres findet auf dem Jugendhof Idingen die Ausbildung zum „Erlebnispädagogik- und anlagenbezogenen Hochseilgartentrainer“ beziehungsweise zur „Erlebnispädagogik- und anlagenbezogenen Hochseilgartentrainerin“ statt. Die Zahl der Plätze für den zweiten Teil der Ausbildung ist stark begrenzt. Um Anmeldungen bis zum 10. März wird gebeten.

„Wir brauchen motivierte Honorarkräfte auf dem Jugendhof und die Ausbildung ist für die Arbeit im Hochseilgarten Voraussetzung“, so Kreisjugendpfleger Jonas Mehmke. Ihm sind gut ausgebildete Teamkolleginnen und Kollegen wichtig, „um gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen erlebnisreiche Seminare professionell gestalten zu können.“ Nach Abschluss der Ausbildung ist ein Einstieg direkt in der nächsten Saison als Honorarkraft auf dem Jugendhof Idingen möglich. Das erste Ausbildungswochenende findet vom 24. bis zum 26. März 2023 statt und befasst sich vordergründig mit der Erlebnispädagogik, Aufgaben zur Wahrnehmung, Vertrauen und Kooperation, dem Niedrigseilgarten sowie der Programmgestaltung eines erlebnispädagogischen Trainings. Somit befähigt bereits das erste Ausbildungswochenende und eine Hospitation die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, erlebnispädagogische Programme im Niedrigseilgarten, zum Beispiel „Vertrauen Kooperation Teambuildung“, durchzuführen.

Das zweite Ausbildungswochenende wird von einem externen Anbieter vom 21. bis zum 24. April angeboten. Dieser Teil befasst sich ausschließlich mit dem Hochseilgarten und ist somit auch nur verpflichtend für Teilnehmer, die erlebnispädagogische Trainings im Hochseilgarten durchführen möchten. Neben der Selbsterfahrung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Einrichten und Checken des Hochseilgartens, Material- und Knotenkunde, Buchführung und das Retten im Hochseilgarten. Dieses Wochenende endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung. Es wird jeweils ein Kostenbeitrag erhoben. Die Ausbildung befähigt zur Durchführung von erlebnispädagogischen Trainings auf dem Jugendhof Idingen.

Bei Fragen oder Interesse an der Ausbildung und der Honorararbeit auf dem Jugendhof Idingen steht Anna-Lee Stöhr von der Kreisjugendpflege unter Ruf (05162) 989844 oder per E-Mail an stoehr@jugendhof-idingen.de gern zur Verfügung.

Logo