Der erste Spatenstich erfolgte am 4. Juli 2013 und am 6. Oktober 2013 wurde er mit einem großen Fest eingeweiht – der neue Radweg zwischen Insel und Wesseloh. Vorausgegangen waren jahrzehntelange Bemühungen vieler Bürgerinnen und Bürger aus den beiden Ortschaften für eine Radwegtrasse. Zusätzlichen Schub bekam ihr Anliegen durch Gründung der „BRaWI“, der Bürgerinitiative für den Radweg zwischen Wesseloh und Insel. Mit Unterschriftensammlungen und Briefen sowie verschiedenen Aktionen machte sie immer wieder auf ihr Anliegen aufmerksam. Weitere Dynamik erhielt das Vorhaben durch die Durchführung einer Flurbereinigung in Wesseloh. Seit deren Beginn konnten im Laufe der Folgejahre die benötigten Grundstücke für die Trasse gesichert werden. Nun, zehn Jahre später, soll am 8. Oktober zwischen 11 und 16 Uhr das „Zehnjährige“ gefeiert werden. Der Sport- und Heimatverein (SHV) Wesseloh, die Naturschutzinitiative Wesseloh (NIW) und die Freiwilligen Feuerwehren aus Insel und Wesseloh kümmern sich um den organisatorischen Rahmen.
In Insel am Feuerwehrgerätehaus können die Gäste die neue Trendsportart „Blasrohrschießen“ ausprobieren und zu deftigen Speisen auch den ersten Durst löschen. In Wesseloh beim Dorfgemeinschaftshaus besteht die Möglichkeit, es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich zu machen. Umrahmt wird das Programm mit verschiedenen Spiel- und Spaßangeboten für Kinder.
Der Allgemeinde Deutsche Fahrradclub (ADFC) ist mit einem Stand vertreten und die Firma „Fahrräder v. Fintel“ präsentiert Räder aus ihrem aktuellen Programm. Besonderes Interesse dürfte auch die Drehleiter der Schneverdinger Feuerwehr hervorrufen, die nachmittags am Wesseloher Dorfgemeinschaftshaus stehen wird.
Zudem können Rätselfreunde bei einem Quiz einen Rundflug mit einem Segelflugzeug über Wesseloh und Insel gewinnen. Als zweiter Preis ist eine Familienkarte für eine Runde „Schnuckengolfen“ im Schneverdinger Walter-Peters-Park zu ergattern. Weitere Preise winken vom Hofladen der Familie Wesseloh aus Insel.
Die Veranstalter hoffen auf zahlreiche mit dem Fahrrad kommende Gäste, um den „Geburtstag“ des Radweges gebührend zu feiern.