Bei der „Lünale“ wurden die Heinrich Meyer-Werke (HM-Werke) Breloh jüngst mit dem Mittelstandspreis ausgezeichnet. Im Rahmen der „Lünale“ werden im feierlichen Rahmen Wirtschaftspreise der Wirtschaftsförderung Lüneburg an innovative Gründerinnen und Gründer sowie etablierte Unternehmen der Region verliehen. Ziel des „Lüneburger Mittelstandspreises“ ist es, erfolgreiche Unternehmer einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und zu würdigen.
„Als Familienunternehmen in sechster und siebter Generation blicken die HM-Werke Breloh auf fast 190 Jahre Firmengeschichte zurück. Doch gerade in einem herausfordernden Marktumfeld zeigt sich, was das Unternehmen wirklich auszeichnet: die Fähigkeit, sich neu zu erfinden und mutig Innovationen voranzutreiben“, heißt es vonseiten der Jury. Und weiter: „Mit dem ‚HM Modul‘, einer industriell vorgefertigten Baugruppe aus Fenster, Zarge und Beschattungssystem, stellt das Unternehmen seine Produktpalette konsequent auf die Zukunft ein. Damit leistet es einen aktiven Beitrag zu nachhaltigem, effizientem und vor allem wirtschaftlichem Wohnungsbau – regional wie bundesweit“. Die Jury hob hervor, dass der Betrieb Nachhaltigkeit, Verantwortung und regionale Verwurzelung mit überregionaler Reichweite vereine. Die Geschäftsführer Volker Meyer und Moritz Meyer nahmen den renommierten Preis im Zentralgebäude der Lüneburger Leuphana Universität stellvertretend für ihre engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entgegen.
Neben dem Mittelstandspreis wurden zudem Auszeichnungen in den Kategorien „Lebenswerk“, „Leuphana Gründungsidee des Jahres“, „Lüneburger Gründungspreis impuls“ und ein „Handwerkspreis“ vergeben. Als Vertreter der niedersächsischen Landesregierung begrüßte Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne die Gäste. Im Publikum: Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, Mitglieder des Landtags und des Bundestags sowie die Spitzen der Lüneburger Wirtschaft. Der Abend wurde musikalisch von der Big Band des Musikzentrums der Leuphana unter der Leitung von Rebecca Lang begleitet. Moderiert wurde die Preisverleihung von der NDR-Moderatorin Isabel Eulenstein. Ausgelobt werden die „Lünale“-Preise von verschiedenen Preisstiftern: Rainer Adank Stifung, Sparkasse Lüneburg, Volksbank Lüneburger Heide, Wirtschaftsforum Lüneburg. Die Wirtschaftspreise werden von der Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg (WLG) ausgerichtet und durch zahlreiche Sponsoren unterstützt.
Die Heinrich Meyer-Werke Breloh sind ein Familienunternehmen und Partner mit individuellen Lösungen für überregional tätige Bauträger, Bauunternehmer, Fertighaushersteller, Händler und Endkunden. In den hochmodernen Werken in Breloh und Bispingen werden Fenster und Türen, Carports, Terrassenüberdachungen sowie Gartenschränke individuell und nach höchsten Qualitätsansprüchen produziert. Mit der hauseigenen Spedition transportiert das Unternehmen diese bundesweit direkt zu den Kunden. Zudem sind die Heinrich Meyer-Werke Rohstoff-Lieferant für Kies und Sand, Betreiber von nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft und Vermieter von Wohnraum im Norden Deutschlands.