Auf das richtige Pferd gesetzt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ferienwohnungen und -häuser in der Lüneburger Heide der Renner

Auf das richtige Pferd gesetzt

Beratung, Beitrag, Buchung: Birgit Kregler und Frederic Wolf sitzen nebeneinander auf zwei dunkelgrauen Polstersesseln vor heller Wand und warmem Licht. Die schwarz-metallene Stehleuchte im Hintergrund setzt moderne Akzente. Die Atmosphäre ist freundlich, die Stimmung entspannt. Frederic Wolf berät die erfahrene Vermieterin zu einem Beitrag über ihr Ferienhaus Dat Huuske auf der Heide-Website mit neun Millionen Seitenabrufen. Keywords und Bilder kommen zur Sprache, Farbwelten und Kundenwünsche. Es geht um Verdunkelung, damit die Zielgruppe länger schlafen kann, auch um die Anzahl von Kissen. Viele kleine Punkte, aber wichtig für die Kunden, die nur noch online buchen wollen. Für den Marktforschungsprofi der Lüneburger Heide GmbH ist das eine wertvolle Situation, denn der persönliche Kontakt mit den Leistungsträgern vor Ort zahlt sich für beide Seiten aus.

Mit der Vermietung eines Ferienhauses setzt Birgit Kregler offenbar auf das richtige Pferd. Ferienwohnungen und -häuser sind in der Lüneburger Heide gefragt: „Von allen Unterkunftsarten bei uns im Buchungssystem sind sie am schnellsten ausgebucht. Die große Nachfrage für dieses Jahr sehen wir auch jetzt schon in den Buchungseingängen“, berichtet Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH (LHG). Er gibt einen Ausblick auf das Urlaubsjahr 2024.

Knapp 1.000 Ferienhäuser und -wohnungen sind auf der Website www.lueneburger-heide.de verfügbar. „Wir kümmern uns um jeden einzelnen Vermieter, auch wenn er nur zwei Betten hat“, so der Geschäftsführer. Denn von den vielen kleinen Privatvermietern profitiere auch der Einzelhandel mit Bäckern, Supermärkten, Tankstellen – schlichtweg die Region Lüneburger Heide insgesamt.

Die Marketingexperten der Lüneburger Heide GmbH wissen genau, welche Bedürfnisse die Gäste haben. Ausschlaggebend dafür ist eine auf den Lebensstil ausgerichtete Marktforschung. Für die Gastgeber der Lüneburger Heide bringt das einen großen Wettbewerbsvorteil: Denn wer den Gast kennt, kann die richtige Wohlfühlatmosphäre schaffen.

Als Orientierung für ein harmonisches Ambiente dient der Gestaltungsratgeber „HeideDesign“. Anschaulich und übersichtlich zeigt die Broschüre die Erwartungen und Wünsche der Urlauber auf und liefert Empfehlungen, wie Räume ein authentisches und harmonisches Innendesign erhalten können. Birgit Kregler hat der persönliche Austausch in ihrem Ferienhaus neue Impulse gegeben, wie sie berichtet: „Ich habe mich direkt um blickdichte Vorhänge gekümmert und das Bett mit zusätzlichen Kissen noch gemütlicher gemacht.“ Auch nutze sie gern das Angebot der professionellen Unterstützung für die Online-Vermarktung. „Die wissen, was sie tun. Das erzähle ich auch meinen Bekannten.“ Nach der Beratung habe sie übrigens sogleich Buchungen erhalten.

Wer gefunden werden will, muss da sein, wo der Gast ist – online. Aktuelle Zahlen sind der Studie des Deutschen Ferienhausverbandes aus Anfang Januar zu entnehmen: In Niedersachsen gibt es demnach mehr als 75.000 Ferienhäuser- und -wohnungen, davon werden 82 Prozent privat vermietet und davon wiederum sind 77 Prozent direkt online buchbar.

Für sichtbares Online-Marketing braucht es Know-how und Ressourcen. Vermietern, die bei ihren Aktivitäten Unterstützung brauchen, bietet die Lüneburger Heide GmbH ein umfängliches kostenfreies Portfolio. Dazu gehört die Präsenz auf der Heide-Website mit neun Millionen Aufrufen jährlich, das Erstellen von für Suchmaschinen optimierten Beiträgen, die Produktion von Bildern und Videos und ein reichweitenstarkes Marketing. Über die eingebundene Buchungsmaschine ist die Vermietung nur einen kurzen Klick entfernt. Bis zu sieben verschiedene Buchungskanäle können mit einem Klick über die Lüneburger Heide GmbH beliefert werden – mit voller Kontrolle durch den Gastgeber.

Eine professionelle Vermietung und Marketingexpertise wirkt sich zudem auf die Mieteinnahmen aus: Laut Deutschen Ferienhausverband erwirtschaften die Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Bundesland Niedersachsen einen Umsatz von 879 Millionen Euro, runtergebrochen auf die Lüneburger Heide entspricht das 11,7 Millionen Euro.

Weitere Informationen zur Ferienhaus-Studie finden Interessierte im Internet unter der Adresse www.deutscher-ferienhausverband.de.