„Als es noch die Milchkutscher gab“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Dorfmuseum Lünzen startet in neue Saison mit besonderer Aussttellung

„Als es noch die Milchkutscher gab“

„Als es noch die Milchkutscher gab“ – unter diesem Motto öffnet das Dorfmuseum Lünzen, Am Obstgarten 1, seine Museumssaison, immer am ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober. Ein Honigschlecken war es ganz sicher nicht, das Leben der Milchfahrer, die früher überall in den Dörfern bekannt und gar nicht wegzudenken waren: Ob Pfingsten oder Neujahrsmorgen, ob Glatteis oder größte Hitze, täglich, jahrein, jahraus, taten sie ihren Dienst. Der Heimatverein Lünzen hat in diesem Jahr zu dem Thema der Milchkutscher mit Zeitzeugen gesprochen, zusammengetragen und die Ergebnisse in einer Ausstellung für den Besucher präsentiert.

Ein weiterer großer Schwerpunkt ist auch 2023 die Ausstellung „Munilager Lünzen“, die im letzten Jahr großes Interesse bei den Besuchern gefunden hatte. Hier werden neben Fotos, Kartenausschnitte und Exponate, schriftliche Zusammenfassungen gezeigt. Die Anordnung des ehemaligen Lagers und der darin angeordneten 202 Baracken, Zuwegung und Löschteiche mit einer Ausdehnung in dem Gemarkungsdreieck Lünzen, Großenwede und Zahrensen. Der Heimatverein Lünzen hat in Zusammenarbeit mit dem Hobbyhistoriker Frank Jahn diesen wichtigen Teil der dörflich eigenen Entwicklung recherchiert.

Die Öffnungszeiten des Museums in Lünzen sind am 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 13. August und 3. September sowie 1. Oktober jeweils von 14 bis 17 Uhr.