In Lünzen treffen sich am kommenden Sonntag, dem 1. Oktober, wieder Interessierte aller Altersgruppen, um gemeinsam der Deutschen liebstes Obst zu feiern: den Apfel. Unter Regie des Heimatvereins Lünzen beteiligen auch die Freiwillige Feuerwehr und der Schützenverein Lünzen, der Sportverein SV Veersetal, der Förderverein der Grundschule Lünzen, die Kita Lüttje Veersekinner sowie in diesem Jahr erstmals auch das ortsansässige Tibetische Meditationszentrum an der Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung. Los geht es um 11 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt wieder Reibekuchen mit Apfelmus, für die der Lünzener Apfelmarkt über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannt ist. Außerdem werden Kuchen und Torten, Waffeln und Eis angeboten. Auch Deftiges wie Bratwurst, Kürbissuppe und Momos (tibetische Teigtaschen) dient zur Stärkung. Zahlreiche Aussteller und Kunsthandwerker bieten ihre Produkte an. Das Sortiment reicht von hausgemachten Lebensmitteln wie Apfelmus, Marmelade, Senf, Chutney, Sauce, Wurst, Aroniasaft oder Honig über Kleidung, Gestecke oder Dekoartikel aus Naturmaterialien bis hin zu Schmiedekunst und vielem mehr.
Lünzener Schulkinder versorgen die Gäste mit frisch gepresstem Apfelsaft und der Pomologe Gerd Tempel bestimmt Apfelsorten. Besucher, in deren Garten ein Baum unbekannter Sorte steht, bringen einfach zwei bis drei Früchte davon mit. Der Obstbaumkundler nimmt sich dann jedes Detail vor, vom Stiel über die Schale bis hin zu Kelch, Größe, Form und natürlich auch den Geschmack.
Junge Besucher können im Karussell vergnügliche Runden drehen. Die Besonderheit daran: Es wird vom Inhaber mit reiner Muskelkraft über ein Fahrrad angetrieben.