Der Heimatverein Lünzen öffnet am 5. März um 19.30 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus Lünzen für einen Vortrag über den globalen Wasserkreislauf. Referent Peter Lemke war lange Jahre aktiv beteiligt an der Polar- und Meeresforschung des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven sowie Professor am Institut für Umweltphysik der Universität Bremen.
Wasser ist ein besonderer Stoff, der auf der Erde als einziger in allen drei Aggregatzuständen (fest, flüssig und gasförmig) direkt nebeneinander vorkommt. Wasser bildet die Meere und damit den Ursprung und die Grundlage des Lebens. Es beherrscht die Umwelt, formt den Planeten, zirkuliert durch Verdunstung und Niederschlag zwischen Ozean, Atmosphäre und Landoberflächen und bestimmt das Klima.
Meere bedecken 70 Prozent der Erdoberfläche, und eigentlich sollte der Planet nicht „Erde“, sondern „Aqua“ beziehungsweise „Wasser“ heißen.
Peter Lemke beleuchtet in seinem Vortrag den Weg des Menschen auf der Suche nach den Geheimnissen der Meere und einem Verständnis der Rolle des Wassers auf der Erde.