Reich gedeckter „Tisch“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Blumenwiese am Heimatmuseum in Lünzen

Reich gedeckter „Tisch“

Taubenkropfleimkraut, Wiesenwitwenblume, Wiesensalbei, Karthäusernelke - so lauten die Namen der Blütenpflanzen, die viele Insekten ins Schwärmen bringen und ihnen Nahrung und Lebensraum bieten. Diese und noch viel mehr Arten blühen zur Zeit rund um das Heimatmuseum in Lünzen. Als 2012 das Museum eingerichtet wurde, entschieden sich die Verantwortlichen, auf der umliegenden Fläche eine Blumenwiese anzulegen und säten eine hochwertige Blumenwiesenmischung mit mehr als 30 heimischen Wildblumenarten ein.

Im mittlerweile achten Blühjahr hat sich mehr als die Hälfte der eingesäten Arten etabliert. In einer Zeit, in der die Biomasse der Fluginsekten um 75 Prozent verschwunden ist und zunehmend mehr Arten auf die Rote Liste kommen, ist dies ein gelungener Beitrag, dem entgegenzuwirken. Ein Abstecher in die Straße Am Obstgarten lohnt und Nachahmer sind ausdrücklich erwünscht, denn jeder Quadratmeter zählt.