Schüler nicht im Regen stehen lassen

Was lange währt, wird endlich gut: Neues Wartehäuschen in Lünzen aufgestellt

Schüler nicht im Regen stehen lassen

Steter Tropfen höhlt den Stein: Bereits am 28. Mai 2018 hatte Frank Horn in einer Einwohnerversammlung in der Schneverdinger Ortschaft Lünzen angeregt, an der Bushaltestelle an der Landesstraße 170 ein Wartehäuschen aufzustellen, um die Kinder aus dem Gemeindegebiet Schneverdingen, die die Grund- und Oberschule Neuenkirchen besuchen, beim Warten auf den Schülertransport nicht im Regen stehen zu lassen. Nun, rund vier Jahre später, gibt es dort eine schmucke Holzkonstruktion, die die Schülerinnen und Schüler vor Wind und Wetter schützt - sehr zur Freude von Frank Horn (FDP) sowie Gerhard Behrens und Sören Schulz (beide SWG). Nach den ersten Impulsen blieb die damalige Gruppe LSW im Stadtrat am Ball. Aus dieser ist nach den Kommunalwahlen im Jahr 2021 die Gruppe SWG/FDP hervorgegangen, die sich gerade im vergangenen Jahr noch einmal mit Nachdruck dafür stark gemacht hat, diesen Fahrgastunterstand schnellstmöglich zu errichten, insbesondere aus Sicherheitsaspekten. „Gerade weil dort viele Bäume stehen, ist es durchaus gefährlich, bei starkem Wind oder gar Sturm ohne Schutz auf den Bus zu warten“, unterstreicht Schulz.

Nachdem sich im Jahr 2020 zunächst kein Standort für das Wartehäuschen hatte finden lassen, gab es nach weiteren Gesprächen doch noch eine Lösung. Verwaltungsausschuss und Rat stimmen der Aufstellung des Unterstellhäuschens schließlich im vergangenen Jahr zu, finanzielle Mittel wurden in den Haushalt eingestellt. Nachdem sich Verwaltungsvertreter noch einmal mit dem Heimatverein Lünzen über einen möglichen Standort ausgetauscht hatten, konnte es losgehen. Die Haltestelle wurde um circa 500 Meter versetzt, so dass der Blick auf das Backhaus nicht versperrt wird. Das nämlich sollte unbedingt vermieden werden. Kurz vor Beginn der Sommerferien wurde das Wartehäuschen errichtet.

Derzeit besuchen etwa sieben Schülerinnen und Schüler aus dem Gemeindegebiet Schneverdingen die Grund- und Oberschule Neuenkirchen. „Die Schülerzahlen sind gestiegen, sodass dieses Häuschen dort auch seine Berechtigung hat“, teilt die Gruppe SWG/FDP mit. Horn, Behrens und Schulz sind gleichermaßen der Meinung, dass sich der „Schüler-Schutz“ aus Holz gut in die Umgebung einfügt und „positiv zum Ortsbild beiträgt.“ Zudem biete es sich auch als „Pausenstation“ für Radfahrer an.

„Wir möchten uns bei der Verwaltung und dem Heimatverein Lünzen bedanken, dass das Häuschen nun steht“, betont Horn. Die Gruppe SWG/FDP regt an, das Wartehäuschen und sein Umfeld nun noch etwas zu verschönern, so zum Beispiel durch Blumenkästen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Ortschaft beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit von der Partie ist (HK berichtete). Neben Kirchboitzen hat auch die Ortschaft Lünzen erfolgreich am Regionswettbewerb teilgenommen und es in den Landeswettbewerb geschafft. Am Mittwoch, dem 31. August, wird die vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz berufene Landesbewertungskommission das Dorf besichtigen. Da sei es natürlich sinnvoll, so die Lokalpolitiker der SWG und FDP, das Häuschen und sein Umfeld noch etwas attraktiver zu gestalten.

Logo