Zum Informationstag lädt das Team des Weidenhofes in Lünzen, Rieper Moor 2, alle Interessierten für den 25. Mai von 14 bis 17 Uhr ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, und die Hofbetreiber und einige Mitglieder stehen für Gespräche gern zur Verfügung. Es sind wieder Mitgliedsanteile zu vergeben.
Der Weidenhof ist ein Bauernhof, der seit zwölf Jahren mit den Finanzmitteln wirtschaftet, die ihm von den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Das Konzept der solidarischen Landwirtschaft überzeugt und geht auf. Mehr als 200 Menschen erfreuen sich an den vielfältigen, erntefrischen Produkten, die für sie wöchentlich vom Hof in die Depots in Schneverdingen, Soltau, Visselhövede, Scheessel und Rotenburg geliefert werden.
In Lünzen werden von David Goertsches und seinem Team in Bio-Wirtschaftsweise etwa 60 verschiedene Gemüsesorten angebaut. Anke Goertsches betreut die Schafherde, eine eigene Kreuzung aus Moorschnucken und Gotlandschaf. Die Wolle der Schafe wird zu Decken und Teppichen gewebt, die über das Internet und auf dem Hof zu erwerben sind.
„Das Fleisch kann separat oder zusätzlich zum Gemüse als Fleischanteil gebucht und guten Gewissens genossen werden, hatten die Tiere doch ein gutes Leben auf artenreichen, großen Weideflächen. Durch die extensive Nutzung tragen die Schafe zum Erhalt der Artenvielfalt und letztlich sogar zum Klimaschutz bei. Für die ökologische Hühnerhaltung gibt es eine regionale Kooperation mit dem Neepershof in Hemslingen, sodass auch Eieranteile gebucht werden können und eine umfassende Versorgung mit regionalen Lebensmitteln gewährleistet ist“, heißt es vonseiten des Weidenhof-Teams.
Weitere Informationen gibt es unter www.weidenhof.de.