Für Mittwoch, den 1. November, um 19 Uhr hat der Heimatverein Lünzen den in Lünzen lebenden Dr. Peter Lemke ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen, der dort über die Ergebnisse seiner Forschung im Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven sowie als Professor für Physik von Atmosphäre und Ozean an der Universität Bremen sprechen wird.
Nachdem er in der Vergangenheit schon mehrfach über seine Teilnahme an Expeditionen in Arktis und Antarktis berichtet hatte, geht es Lemke diesmal um den gegenwärtigen Klimawandel. Dieser sei nachweislich menschlichen Ursprungs und am deutlichsten messbar in den Polargebieten. Eis und Schnee schmölzen, die Erdoberfläche werde dunkler, absorbiere mehr Sonnenenergie und erwärme sich dadurch noch weiter.
Ausgehend von seinen Polarexpeditionen beschreibt der erfahrene Referent die beobachteten Folgen der Klimaerwärmung, wie man gelernt hat, das Klimasystem zu verstehen und welche Aussichten für die Zukunft bestehen. Die umfangreichen Beobachtungen vergangener Klimaschwankungen und die Entwicklung der Szenarien für die Zukunft kamen durch intensive weltweite Zusammenarbeit in Gremien wie dem Weltklimaforschungsprogramm und dem Weltklimarat (IPCC) zustande.
In Lünzen bietet sich die seltene Gelegenheit, mit Peter Lemke einen ausgewiesenen Experten hautnah zu erleben und Informationen von einem Fachmann zu bekommen, der in diesen Gremien jahrelang persönlich und aktiv mitwirkte.