Zum achten Mal stand in Munster vor dem Weihnachtsfest die Aktion Wunschzauberbaum auf dem Programm – und war laut Organisationsteam einmal mehr ein toller Erfolg. 127 weihnachtlich verpackte Wunschgeschenke übergaben die Initiatoren und Helfer an glückliche Kinder.
Bereits Ende November konnten Spenderinnen und Spender die Wünsche von den beiden Weihnachtsbäumen im Bürgerhaus und dem Service-Center der örtlichen Kreissparkasse abpflücken und einen der drei Wünsche erfüllen (HK berichtete).
Die Bandbreite der Wünsche war wie immer äußerst vielfältig. Neben traditionellen Dingen wie Lego, Playmobil und Plüschtieren standen auch Fußbälle, Trikots von internationalen Teams und diverse technische Wünsche wie Kopfhörer, ferngesteuerte Autos, Kleinroboter, Funkgeräte und Karaoke-Mikrofone auf der Wunschliste.
Es gab aber auch wieder sehr spezielle Wünsche wie zum Beispiel Bitzee (digitales Haustier) oder Magic Mixies Zauberkessel, die einige der Spenderinnen und Spender bei der Erfüllung vor große Herausforderungen stellten. „Als eine gute Hilfe hat sich hier die Möglichkeit erwiesen, einen Geldbetrag in Höhe von 30 Euro auf das Konto der Bürgerstiftung zu überweisen. Mit diesem Geld wurden dann die besonders kniffligen Wünsche erfüllt“, berichtet Hartwig Mienert von der Bürgerstiftung Munster. Und weiter: „Aufgrund der hohen Anzahl gab es zum Ende der Aktion noch einige nicht abgenommene Wunschsterne an den beiden Bäumen, die in einer ‚Last-Minute-Aktion‘ durch die Bürgerstiftung besorgt wurden.“
Die Finanzierung dieser „Restwünsche“ übernahmen sehr zur Freude der Organisatoren die Kreissparkasse Soltau und die Stadt Munster. So überreichten Mitglieder der Bürgerstiftung am 18. und 19. Dezember letztlich 127 bunte Weihnachtspäckchen an viele glückliche Familien. Die Organisatoren Hartwig Mienert von der Bürgerstiftung Munster, Bettina Haberberg, Michaela Leech und Patrick Gerhardt vom Bürgerhaus Munster sowie Sebastian Paskarb von der Kreissparkasse Munster haben sich einmal mehr über das Engagement aller Beteiligten und Unterstützer gefreut. Deshalb wird es, erklärt Mienert, „auch im kommenden Jahr auf jeden Fall die Aktion Wunschzauberbaum geben.“