Entscheidende Fragen gilt es am kommenden Wochenende zu klären: Chardonnay, Riesling, Dornfelder oder doch lieber ein Spätburgunder? Aber vor allem: Wer wird die Nachfolgerin von Weinkönigin Beeke I.? Antworten darauf finden sich in diesem Jahr vom 9. bis 11. August beim Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Munster. Und diese mittlerweile 25. Auflage der beliebten Veranstaltung feiert die Ortsfeuerwehr Munster nicht allein, sondern wieder zusammen mit den Alsheimer Winzern: Gemeinsam begrüßen sie ab Freitag, dem 9. August, die Gäste auf dem Rathausplatz in Munster. Dort wird bis Sonntag, dem 11. August, das 25. Weinfest in der Örtzestadt gefeiert - und anläßlich des Jubiläums erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm auf dem Heinrich-Peters-Platz.
Ab 16 Uhr können Gäste am Freitag, dem 9. August, bereits eine große Auswahl an leckeren Weinen bei den Winzern verkosten und dazu die passenden Speisen genießen. Um 19 Uhr gestaltet der Feuerwehrspielmannszug „Flash Over“ den musikalischen Einstieg in den Abend, bevor es um 19.30 Uhr heißt „Bühne frei!“ für „Beeke I.“ und zahlreiche ehemalige Weinköniginnen der Jahre 2001 bis 2018. Moderator Thomas Ruß wird den Besuchern einen kurzen Einblick in die Geschichte der Majestäten der Ortsfeuerwehr Munster geben. Als besonderes Geschenk für alle Besucher gibt es eine extra angefertigte Jubiläumsautogrammkarte der 17 Weinköniginnen. Direkt im Anschluß folgt die offizielle Eröffnung, bevor DJ Christian Kühne dann für ordentlich Stimmung sorgen wird. Ein „Spaßkellner“ wird zudem die Gäste an den Tischen mit kleinen Showeinlagen erheitern.
Am Samstag, dem 10. August, startet dann um 12 Uhr der große Feuerwehr-Orientierungsmarsch, an dem auch die amtierende Weinkönigin Beeke I. zusammen mit ihren Gastköniginnen teilnehmen wird. Hier gilt es, diverse Stationen mit Spiel, Spaß und Geschicklichkeit - und das nicht nur aus dem Bereich der Feuerwehr - zu meistern.
In diesem Jahr wird außerdem das VGH-Brandschutzmobil beim Weinfest dabei sein. Hier bekommen Interessierte alle Infos rund um das Thema Brandverhütung und Fragen wie diese beantwortet: Warum ist es eigentlich so gefährlich den Fön eingesteckt zu lassen? Warum sollte man einen brennenden Topf nicht mit Wasser löschen? Alle diese Infos und noch viel mehr gibt es von 14 bis 18 Uhr. Parallel können sich auch die kleinen Besucher bestens amüsieren: Von 14 bis 18 Uhr stehen Hüpfburg, Kinderschminken sowie ein Lufballonkünstler und Zauberer auf dem Programm. Richtig laut wird es dann ab 15.30 Uhr wenn Lübecks „Freibeutermukke“ auf dem Marktplatz für Stimmung sorgt.
Ab 18 Uhr stellen sich dann die anwesenden Gastköniginnen im Interview auf der Bühne vor. Der Höhepunkt des Weinfestes ist dann für 19 Uhr geplant: Nach der Siegerehrung des Orientierungsmarsches, wird Beeke I. gebührend verabschiedet, in dem sie einen Einblick in ihr Jahr als Weinkönigin vermittelt. Dann wird es spannend: Beeke I. wird die Krone an ihre Nachfolgerin abgeben. Dabei werden ihr 20 Gastköniginnen zur Seite stehen, unter anderem die Deutsche Erntekönigin aus Steinbeck, die Heidekönigin aus Schneverdingen sowie die Rapsblütenkönigin, die Prinzessin Fehmarn und die Dithmarscher Kohlregentin. Wer die Nachfolgerin von Beeke I. und somit die 21. Weinkönigin der Ortsfeuerwehr Munster wird, bleibt bis zur Krönung noch geheim und wird erst an jenem Abend öffentlich bekanntgegeben. Nach der Krönungszeremonie wird dann die Band „Lindsten-Music“ dem Publikum einheizen und für ordentlich Stimmung sorgen. Einheizen, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, wird auch „Ritter Reiner“, der um 21.45 Uhr seine Feuershow vor der Bühne präsentiert.
Am Sonntag, dem 11. August, klingt das Weinfest mit dem Gottesdienst, bei dem auch die neue Weinkönigin dabei sein wird, und anschließendem gemütlichen Beisammen sein aus. Selbstverständlich können auch am Sonntagvormittag noch Weine bei den Winzern Peter Schauf, Werner Kohlheyer und Dieter Heck probiert werden.