7.000 Euro für Tafel Munster | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Deutsche Fernsehlotterie fördert die Einrichtung in der Örtzestadt

7.000 Euro für Tafel Munster

Bei offiziellen Fördermittelübergabe der Deutschen Fernsehlotterie konnte sich am gestrigen Montag die Munsteraner Tafel über 7.000 Euro freuen: „Dem Träger wird durch die einmalige Zuwendung ermöglicht, eine Überdachung für den Bereich vor dem Tafelgebäude zu bauen, damit wartende Menschen nicht länger im Regen stehen müssen. Zusätzlich werden Essensgutscheine für Kunden der Tafel finanziert“, so die Mitteilung von Deutschlands traditionsreichster Soziallotterie, für die die Unterstützung der Tafeln eine Herzensangelegenheit sei.

„Nur dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und des damit verbundenen Vertrauens in unsere Soziallotterie können wir hier in Munster helfen. Mit dieser Förderung möchten wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken. Die regionale Arbeit der Munsteraner Tafel ist eine feste Säule für jene Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ich bin überwältigt vom selbstlosen Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer hier vor Ort“, so Regina Terzic, Mitarbeiterin der Markenkommunikation der Deutschen Fernsehlotterie bei der symbolischen Übergabe des Förderschecks in der Örtzestadt. Für die Sonderförderungen müssen die Tafeln keinerlei Eigenmittel als Kofinanzierung aufbringen.

Die Bereitstellung von Eigenmitteln ist für sie oftmals eine schier unüberwindbare Hürde. „Unsere Lebensmittelausgabe ist ein wöchentliches Lotteriespiel, denn wir wissen nie, welche Produkte wir unseren Kundinnen und Kunden zur Verfügung stellen können“, erklärt Marina Gräfin von Strachwitz, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Munsteraner Tafel.

„Ich bin absolut überwältigt von der großartigen Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie, dadurch können wir unseren Kundinnen und Kunden auch weiterhin mit unserer Arbeit zur Seite stehen“, betont Michael Klingbeil, Leiter der Munsteraner Tafel.

„Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen oder unmittelbar von ihr bedroht. Etwa zwei Millionen von ihnen nutzen das Hilfsangebot der Tafeln. Vor dem Hintergrund der Pandemie, dem Ukrainekrieg, der Inflation und den gestiegenen Energiekosten unterstützen sie aktuell so viele Menschen wie noch nie zuvor. Im Durchschnitt bedeutet das 50 Prozent mehr Kundinnen und Kunden, die auf das Hilfsangebot angewiesen sind. Auch hat sich der Kundenkreis des Tafelangebotes in den vergangenen drei Jahren verändert. Es bestehen mehr und mehr auch Bedarfe bei jenen, die trotz dessen, dass sie einer geregelten Arbeit nachgehen, finanziell nicht mehr in der Lage sind, sich oder auch ihre Familie bedarfsgerecht zu versorgen. Viele Tafeln im gesamten Bundesgebiet sind aktuell an ihrer personellen, finanziellen und strukturellen Belastungsgrenze angekommen“, so die Mitteilung der Deutschen Fernsehlotterie.

Die helfe genau an dieser Stelle ganz konkret und gezielt: „Wir unterstützen in den kommenden zwei Jahren mit 30 Millionen Euro die wichtigen Angebote von Tafeln in Deutschland. Sie sind unersetzliche Orte von gelebter Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit aber auch der persönlichen Zuwendung und Begegnung. Jedes einzelne Tafel-Angebot, egal wo in Deutschland, ist für sich wichtig. Sie sind kein Notnagel und weit mehr als ein Lebensmittelretter. Die regionalen Hilfsangebote sind ein elementarer Baustein des sozialen Miteinanders unserer Gesellschaft. Sie werden dringend gebraucht, da viele Menschen darauf angewiesen sind“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutschen Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von mehr als zwei Milliarden Euro: „Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn wird so ein besseres Leben ermöglicht. Bundesweit, in Städten und im ländlichen Raum. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen. Auch die Munsteraner Tafel profitiert von dieser Hilfe“, so die Mitteilung.

Und weiter: „Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die Deutsche Fernsehlotterie ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im Jahr 2022 konnten sich über 820.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 62 Millionen Euro freuen – 87 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro.“ Ein Los sei aber für jeden ein Gewinn: „Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der Deutschen Fernsehlotterie über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.“