88 Tasten gegen drei Ventile | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Konzertabend mit Trompete und Klavier am 24. Mai in der Stadtbücherei

88 Tasten gegen drei Ventile

Es treten an: 88 Tasten gegen drei Ventile – jedoch nicht als Gegner, sondern als musikalische Partner: Am 24. Mai beginnt um 17 Uhr in der Stadtbücherei Munster ein Konzert für Trompete und Klavier: „Diese beliebte Kombination ist fast so alt wie die Instrumente selbst, dabei werden die vielfältigen klanglichen Möglichkeiten der Trompete von der buchstäblich großen Bandbreite eines Flügels unterstützt und getragen“, erklärt Sönke Klegin von der Heidekreis-Musikschule, der den Auftritt zusammen mit seinem Kollegen Stanislav Nowitzki gestalten wird. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

An diesem Abend widmen sich die zwei Künstler, die beide als Lehrer an der Heidekreis-Musikschule tätig sind, der Spätromantik und der beginnenden Moderne: „So wird das virtuose und trotzdem sehr innige Trompetenkonzert von Arutjunjan zu hören sein, und die berühmt-berüchtigte Sonate von Paul Hindemith, die sowohl dem Pianisten, als auch dem Solisten Höchstleistung abverlangen“, so Klegin“. Als Klavier Solowerke werden Stücke von Liszt, Debussy und Ravelzu hören sein.

Nowitzki, wurde in der Stadt Almaty in Kasachstan geboren, nach dem Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim folgten schnell Konzerte als Solist mit großem Orchester wie etwa den Bremer Philharmonikern und den Heidelberger Musikfreunden sowie der Mannheimer Bläserphilharmonie und dem Sinfonischen Blasorchester Ludwigshafen. Erst im vergangenen Jahr füllte er die Hamburger Laeiszhalle als Solist beim Grieg-Klavierkonzert mit den Jungen Sinfonikern Hamburg.

Klegin hat sein künstlerisches Studium in Hamburg bei dem Ausnahmetrompeter Matthias Höfs abgeschlossen und nach mehreren Station wie der Jungen Deutschen Philharmonie, den Bochumer und den Hamburger Symphonikern sowie dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg hat er sich für ein Kultur- und Medienmanagement Studium entscheiden. Heute ist er nicht nur als stellvertretender Leiter an der Heidekreis-Musikschule beschäftigt, sondern spielt auch in vielen Besetzungen und ist sehr aktiv in der Hamburger Musikszene unterwegs. So ist er als stellvertretender Solotrompeter der Hamburger Camerata regelmäßig zu Gast in der Elbphilharmonie und Laeiszhalle sowie auch anderweitig in vielen norddeutschen Opernhäusern und Hamburger Musicals zu Gast. Trotzdem ist ihm die Arbeit mit dem Nachwuchs sehr wichtig und er liebt die Arbeit mit Nachwuchsmusikern jeden Alters, ob im Instrumentalunterricht oder in Schulkooperationen wie Bläserklassen.