Ärztemangel macht Sorgen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

CDU-Fraktion im Rat der Stadt Munster fordert umfassendes Maßnahmenpaket

Ärztemangel macht Sorgen

Angesichts des akuten Mangels an Ärztinnen und Ärzten, insbesondere im ländlichen Raum, fordert die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Munster ein umfassendes Maßnahmenpaket, um die Ansiedlung von medizinischem Fachpersonal in der Örtzestadt zu fördern. Daraus resultierend hat die CDU-Fraktion dem Stadtrat eine umfassende Resolution zur Förderung der Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten vorgelegt und Maßnahmen zur Bekämpfung des Ärztemangels im Stadtgebiet vorgeschlagen. Zudem stellten die Christdemokraten einen Antrag auf Einrichtung einer zentralen Informationsplattform, die potenzielle Praxisnachfolger und neue Praxen unterstützen soll.

„Ziel ist es, die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern und Munster als attraktiven Standort für medizinisches Fachpersonal zu etablieren“, heißt es in einer Mitteilung der Fraktion. Um die ärztliche Versorgung langfristig zu sichern, hat die CDU-Fraktion zudem einen Antrag auf die Einrichtung einer zentralen Informationsplattform gestellt. Diese Homepage soll die Vernetzung zwischen Praxisinhabern, Nachfolgern und interessierten Neugründern fördern und relevante Informationen zu verfügbaren Praxen, Fördermöglichkeiten und Ansprechpartnern bieten.

„Eine solche Plattform würde nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch die Stadt Munster als attraktiven Standort für junge Ärztinnen und Ärzte hervorheben“, unterstreicht Fraktionschef Cord Lüders.

Mit dieser Resolution und dem Antrag bekräftigt die CDU-Fraktion ihren Einsatz für eine langfristige, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in Munster. „Wir müssen jetzt handeln, um den Ärztemangel nachhaltig entgegenzutreten und die Attraktivität unserer Stadt für Ärztinnen und Ärzte zu steigern. Nur so können wir sicherstellen, dass die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft gut versorgt sind“, betont stellvertretender Vorsitzender René Buchterkirchen.

Der Rat der Stadt Munster wird aufgefordert, „diese Maßnahmen zu unterstützen und die Verwaltung zu beauftragen, die Umsetzung der vorgeschlagenen Schritte in enger Abstimmung mit allen relevanten Akteuren zu prüfen und zeitnah einzuleiten.“