AGM Munster: „Hoffen, dass wir ein Zeichen setzen konnten“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kaufleute aus der Örtzestadt ziehen positive Bilanz nach der Aktion „Heimat shoppen“

AGM Munster: „Hoffen, dass wir ein Zeichen setzen konnten“

„Die Veranstaltung ‚Heimat shoppen‘ liegt hinter uns – und wir hoffen, dass wir wieder gemeinsam ein Zeichen setzen konnten, um auf die Wichtigkeit dieses Themas hinzuweisen“, heißt es in einer Mitteilung der Aktionsgemeinschaft Munster (AGM) an ihre Mitglieder.

Erstmals hatte die AGM für den 2. Oktober zum Spätschoppen auf den Walter-Erbes-Platz im Herzen der Örtzestadt eingeladen. Planungen und Organisation wurden belohnt, denn die dunklen Wolken über dem Parkplatz, der als Veranstaltungsgelände diente, hatten es eilig und zogen vorüber. Somit gab es für die Gäste trockenen Fußes Gelegenheit zum Austausch.

„Ziel der Veranstaltung war es, mal wieder gemeinsam ins Gespräch zu kommen und die Verlosung aus dem ‚Heimat-shoppen‘-Wochenende durchzuführen. Hier konnten die Kunden, die an diesem Wochenende fleißig in Munster eingekauft hatten, den jeweiligen Kassenbon in die bereitgestellte Los-Box werfen. Die gezogenen Teilnehmer konnten Gutscheine im Gesamtwert von 500 Euro gewinnen, die die AGM hierfür zur Verfügung gestellt hat“, heißt es vonseiten des AGM-Vorstandes in einer Mitteilung.

Essen und Getränke gab es von einem etablierten Partyservice und Musik von in Breloh ansässigen Profis. „Hier konnte man sich per WhatsApp Lieder wünschen, die im Laufe des Abends abgespielt wurden und für Stimmung sorgten“, freuen sich die Verantwortlichen der Aktionsgemeinschaft.

Weitere ortsansässige Unternehmen waren involviert, stellten zum Beispiel einen Lkw als Bühne zur Verfügung oder boten ihre eigens hergestellten Kerzen und andere „dufte Sachen“ an. Der Lions-Club“ war ebenfalls vertreten, um seinen Adventskalender für einen guten Zweck zu offerieren.

Aber es ging auch fernab der Imbiss-Stände um die Wurst: Eine vom Autohaus Plaschka ins Leben gerufene Wette gegen 21 Uhr sorgte nochmal für einen Ansturm: Das Autohaus forderte die Eintracht Munster auf, 100 Trikot tragende Fußball-Spieler auf den Platz zu bekommen.

Diese Wette hat der Sportverein – wie wohl von allen Beteiligten erhofft und erwünscht – gewonnen. Die Eintracht konnte sich somit über eine großzügige Spende freuen, wie Maria Plaschka auf der Bühne verkündete.