„Auf die Räder – fertig – los!“ – unter diesem Motto wird in Munster im Rahmen der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses wieder kräftig in die Pedale getreten. Die Stadt Munster möchte auch diesmal wieder gemeinsam mit allen, die in Munster wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Alle Interessierten können sich ab sofort auf stadtradeln.de/munster anmelden. Am 10. Juni um 10 Uhr findet die Auftaktveranstaltung auf dem Parkplatz der Firma Fahrrad Sandau statt.
Nach einem kurzen Grußwort startet eine öffentliche Radtour mit der Eintracht Munster 2020, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Die Radtour bietet eine optimale Gelegenheit, Kilometer für Munster zu sammeln. Wer kein eigenes Fahrrad hat, kann sich nach vorheriger Anmeldung ein Rad von der Firma Sandau leihen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radtour erhalten von der Munster-Touristik einen Sattelschoner und ein Multifunktionstuch geschenkt (solange der Vorrat reicht). Während der Auftaktveranstaltung wird es einen Stand der Munster-Touristik geben, an dem sich alle, die noch nicht angemeldet sind, für das Stadtradeln registrieren können. Stadtradeln – das bedeutet, auf das Auto zu verzichten, wann immer dies möglich ist. Egal ob beruflich oder privat. Jeder kann zum Fahrrad und Radkilometer „einfahren“. Gerade in Munster sind die kurzen Wege mit dem Fahrrad zu meistern, ob zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkaufen oder zu Freunden in der Stadt.. Es geht darum, aktiv CO2 zu vermeiden – für ein besseres Klima, saubere Luft und einen gesunden Körper.
Die Stadt Munster möchte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das Bewusstsein für die Radkultur schärfen und die Radinfrastruktur verbessern. Zugleich ist Stadtradeln ist ein Wettbewerb zwischen allen Kommunen in Deutschland. Die Kommune mit der höchsten Anzahl an gesammelten Radkilometern gewinnt. Die Teilnahme ist ganz einfach: Alle, die in Munster wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, können sich bereits jetzt auf stadtradeln.de/munster registrieren, einem der zahlreichen Teams beitreten oder ein eigenes Team gründen. Nach der Anmeldung geht es darum, einfach loszuradeln und anschließend die gefahrenen Kilometer online einzutragen . Wer möchte, kann aber auch Stadtadeln-App herunterladen und die zurückgelegten Kilometer tracken lassen. Damit erledigt sich das Eintragen der Radkilometer dann ganz von allein.