Auswertung der ersten Bürgerbefragung zum Thema Familien | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„ARGE Stadtmarketing Munster“ präsentiert erste Ergebnisse

Auswertung der ersten Bürgerbefragung zum Thema Familien

Im November des vergangenen Jahres hat die „ARGE Stadtmarketing Munster“ die Bürgerinnen und Bürger der Örtzestadt dazu aufgerufen, an einer Umfrage zum Thema Familien teilzunehmen. „Insgesamt haben 402 Munsteraner das Angebot wahrgenommen, haben die Fragen beantwortet, der ‚ARGE‘ aber auch ihre Wünsche und Sorgen mitgeteilt“, so die Mitteilung der „ARGE Stadtmarketing“, in der sich Vertreter mehrerer Interessensgruppen aus Munster engagieren: die Gewerbetreibenden, die Dehoga, die Bundeswehr, die Stadtwerke, die Fraktionen, die Stadtverwaltung und der Stadtschülerrat. Jetzt präsentiert der Zusammenschluss eine Auswertung der ersten Bürgerbefragung.

Wie hoch ist die Zufriedenheit bei der Kinderbetreuung, welche Beratungs- und Veranstaltungsangebote sind bekannt oder besonders beliebt? Diese und weitere Fragen stellte die „ARGE Stadtmarketing“ den Familien. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft wollten wissen, wo der Schuh drückt oder wo eine hohe Zufriedenheit herrscht. „Die Umfrage, die im letzten November gestartet wurde, stand online zur Verfügung, konnte aber auch in Form von Fragebögen bei der Stadt Munster oder im Bürgerhaus genutzt werden“, heißt es in einer Mitteilung des Zusammenschlusses.

Mehr als 400 Munsteraner beteiligten sich: „Zu den Haushalten, die teilgenommen haben, gehören 221 Kinder, davon 83 unter sechs Jahren und 138 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren – die klassischen Familien halt. Zu 62,8 Prozent seien die Teilnehmer verheiratet. Bei dem Berufsstand bildeten Angestellte und Rentner/Pensionäre die größten Gruppen. Erfreulich war die gute Teilnahme der Jugendlichen und jungen Bewohner“, so die „ARGE“-Vertreter. Und weiter: „Es zeichnete sich eine hohe Zufriedenheit bei Pflegeheimen und Wohnmöglichkeiten für Senioren ab, etwas schwieriger war das Thema Sicherheit. Hier wurde die zu geringe Polizeipräsenz bemängelt und durch zu früh abgeschaltete Straßenlaternen Ängste und Unsicherheiten gemeldet.“

„Diese Ergebnisse der ersten Umfrage geben uns aber eine ganze Menge wichtiger Impulse für die künftige Ausrichtung und Planung der Stadt“, so die Vorsitzenden Melanie Gevers und Ulf-Marcus Grube. Einiges habe aber auch schon auf den Weg gebracht werden können: So sei bereits der Kontaktbeamte Holger Plehn der Polizei Munster verstärkt in der Stadt unterwegs. „Ebenso wurde bereits im Rat beschlossen, bei neu benötigten Spielgeräten auf einigen Spielplätzen diese mit Geräten für die Kinder unter drei Jahren aufzuwerten.“

Eine weitere Unzufriedenheit habe sich besonders bei der Versorgung mit Haus- und Fachärzten in Munster herauskristallisiert: „Dieses Problem, welches leider in vielen Städten und Gemeinden besteht, fällt in die Zuständigkeit der Kassenärztlichen Vereinigung. Auch hier steht die Stadt Munster in ständigem Kontakt.“

Die nächste Umfrage der „ARGE Stadtmarketing“ findet zum Thema „Bildungsvielfalt und Kultur“ statt und wird voraussichtlich nach den Sommerferien veröffentlicht werden. Die genauen Auswertungen finden Interessierte über die aktuellen Pressemitteilungen auf der Internetseite der Stadt unter www.munster.de.