Pünktlich zum Nikolaustag würdigten Vertreter der Verkehrswacht Munster-Bispingen das Engagement der 90 Schülerlotsinnen und -lotsen der Grund- und Oberschule in Bispingen und des Gymnasiums in Munster. Als „Dankeschön“ für die freiwillige Arbeit zum Wohl der Verkehrssicherheit gab es für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler Schokoladen-Weihnachtsmänner. In Bispingen überreichten Anette und Roland Aubel im Beisein der Lehrerin Claudia Rosebrock die Süßigkeiten, in Munster Ehrenvorsitzender Bodo Rockmann und Martin Mischke.
Die Verkehrswachtler lobten die Jugendlichen ausdrücklich dafür, dass sie bei Wind und Wetter an den von ihnen gesicherten Übergängen stehen und die Grundschulkinder sicher über die Straßen leiten. Bundesweit stehen etwa 70.000 Verkehrshelferinnen und -helfer an ihren Einsatzorten. Dies sei eine der ältesten Einrichtungen der Deutschen Verkehrswacht, berichteten Roland Aubel und Bodo Rockmann. Seit Bestehen dieser Einrichtung habe es an den Einsatzorten bisher keinen schweren Unfall gegeben.
Für Rockmann ist dies ein Indiz dafür, dass die jungen Leute gut ausgebildet sind. Hierfür zeichnet an beiden Schulen neben der Verkehrswacht auch der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Heidekreis, Frank Rohleder, verantwortlich. Beide Schulen wollen auch in Zukunft dafür Sorge tragen, dass sich weiterhin Mädchen und Jungen ab dem 13. Lebensjahr für die wertvolle Aufgabe zur Verfügung stellen.
Ein Anreiz dürfte dabei auch sein, dass die Schüler am Ende ihrer Schulzeit im Abschlusszeugnis einen entsprechen positiven Vermerk erhalten.