Alles ist neu an der Lidl-Filiale in Munster, Kohlenbissener Grund 11. Die feiert am 1. Dezember ihre Eröffnung – und das mit einer besonderen Aktion: Anlässlich des Neustarts nimmt Munsters Bürgermeister Ulf-Marcus Grube um 8 Uhr für den guten Zweck an der Lidl-Kasse Platz und zieht die Einkäufe der Kunden über den Scanner. Die gesamten Einnahmen dieser Aktion spendet Lidl an die Bürgerstiftung Munster. Auch für die Kunden gibt es besondere Neueröffnungsaktionen: Wer am Eröffnungstag am Glücksrad dreht, hat die Chance auf einen kleinen Gewinn. Zudem gibt es eine Verkostung von frisch Gebackenem, und für die Jüngsten wird die Feier beim Kinderschminken am 1. Dezember ebenfalls zum besonderen Erlebnis.
Aber auch sonst gibt es viel zu entdecken: Das Unternehmen hat sein Filialnetz weiterentwickelt und ersetzt in der Örtzestadt die ehemalige Filiale durch einen modernen Neubau: Zeitgemäße Technik und ökologische Bauweise sparen Energie und setzen Maßstäbe im nachhaltigen Filialbau. „Bei der Eröffnungsfeier am Donnerstag, 1. Dezember, um 7 Uhr erwarten die Kunden viele attraktive Angebote wie beispielsweise eine Verkostung und einen Food Truck“, so die Mitteilung aus der Pressestelle von Lidl Deutschland.
„Wir freuen uns sehr, dass uns die Munsteraner hier so gut annehmen und uns bereits seit 20 Jahren ihr Vertrauen schenken“, sagt Lidl-Verkaufsleiterin Stefanie Zabel. „Mit unserer neuen Filiale machen wir den Kunden den Einkauf noch angenehmer.“ Und dafür wurde viel bewegt: Ansprechende Materialien und eine Glasfront, durch die viel Tageslicht in die Filiale fällt, sorgen für eine angenehme Einkaufsatmosphäre. Mit einer großen Verkaufsfläche von rund 1.000 Quadratmetern wurde Platz für breitere Gänge und die optimale Warenpräsentation geschaffen. Insbesondere das Frischesortiment mit Obst und Gemüse, Backwaren, Frischfleisch und Molkereiprodukten erhält mehr Fläche in der Filiale. Neue, moderne Regale und Kühlmöbel sorgen für eine übersichtliche und ansprechende Präsentation der Produkte.
Auf dem Parkplatz mit später mehr als 130 Stellplätzen wird darüber hinaus eine Lademöglichkeit für E-Autos installiert – die Filiale in Munster ist der erste Lidl-Standort mit einer Elektroladesäule in der Region. Zudem komme der Standort ohne fossile Brennstoffe aus, benötige keine primären Energiequellen und generiere damit laut Lidl rund 30 Prozent weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zu einem herkömmlichen Lebensmittelmarkt: „Die Beheizung und Kühlung der Filiale erfolgt über eine besonders effiziente Betonkerntemperierung. Hochmoderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sowie eine gute Wärmedämmung sparen weitere Energie ein. Moderne, energiesparende LED-Beleuchtung verringert den Stromverbrauch dieser Filiale um rund 42.000 Kilowattstunden sowie den Kohlenstoffdioxidausstoß um etwa 17 Tonnen pro Jahr im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung“, so die Mitteilung des Unternehmens.