Eine öffentliche Stadtführung durch Munster unter Regie des früheren Bürgermeistes Adolf Köthe steht am 22. Mai um 15 Uhr auf dem Programm.
Dass sich die Stadt Munster von anderen Orten in der Heide unterscheidet, dürfte bekannt sein. Aber wie genau? Und warum eigentlich? Und wann fing das an? Schließlich war Munster Ende des 19. Jahrhunderts noch ein kleines Heidedorf.
Bei einer der öffentlichen Führungen durch die Örtzestadt, für die keine Anmeldung nötig ist, werden diese und weitere Fragen beantwortet. Einen Einblick in das „alte“ Munster bekommen die Teilnehmer rund um die Heimathausanlage Ollershof und die St. Urbanikirche aus dem 13. Jahrhundert.
Das „neue“ Munster stellt sich schon beim Treffpunkt an der Munster-Touristik im Veestherrnweg 5 vor. Gäste und Einheimische sind gleichermaßen willkommen.