Delegation aus Munster in Tallinn | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nach Besuch: Kooperation mit Schulen aus Estland das Ziel

Delegation aus Munster in Tallinn

Sie hat hat die Zusatzbezeichnung Europaschule erhalten: die Realschule Munster. Eine Europaschule in Niedersachsen hat das Ziel, Kenntnisse über Europa und europäische Institutionen zu fördern, die aktive Teilnahme an der Unionsbürgerschaft sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken und in besonderem Maße die Entwicklung interkultureller Kompetenzen zu ermöglichen und zu unterstützen. Das Schulprogramm ist an diesem Europaprofil ausgerichtet. Entsprechende unterrichtsergänzende Aktivitäten sind fester Bestandteil des schulischen Lebens. Darüber hinaus hatte sich die Realschule Munster erfolgreich für die Teilnahme am „Erasmus+“-Programm beworben.

Im Rahmen eines Besuches von Lena Düpont (MdEP) hatte Christdemokrat Gerd Engel die Politikerin auch zur Realschule eingeladen, um sich über die Arbeit als Europa-Schule mit ihr auszutauschen. Dabei wurde auch deutlich, dass sich die baltischen Länder und hier speziell Estland um Kontakte bemühen.

Aus diesem Grund wurde über das „Erasmus+“-Programm Kontakt zu ebenfalls daran teilnehmenden Schulen in Estland aufgenommen, wonach sich drei Schulen aus Tallinn, der estnischen Hauptstadt meldeten. Björn Edelmann, Leiter der Realschule Munster, nahm Verbindung mit seinem Kollegen Taavi Vilba vom Saue Riigümnaasium auf. Dieser Kontakt trug Früchte, zumal vereinbart wurde, dass eine erste kleine Delegation aus Munster nach Tallinn reisen wird.

Vom 23. bis 27. September waren Maximilian von Kortzfleisch, Marc Bobka und Gerd Engel dann in Estland. Schulleiter Taavi Vilba hatte eine Einweisung in das estnische Schulsystem vorbereitet. An drei verschiedenen Schulen erhielten die Gäste aus der Örtzestadt Einblicke in die Struktur. Zwei der vorgestellt Schulen sind noch jung. In ihnen wird jeweils erst seit zwei Jahren unterrichtet. Sie sind in neuen, modernen und lichtdurchfluteten Gebäuden untergebracht. Nach der Führung durch die Räumlichkeiten nahmen die Munsteraner auch an den Unterrichten teil. Im weiteren Verlauf des Besuchs stand der Besuch der wohl ältesten Schule in Europa an. 1631 wurde sie in einem noch älteren Gebäude von Gustav II. Adolf gegründet. Diese Schule verfügt zudem über ein zweites Gebäude, das 2017 nach den Ideen des Lehrkörpers komplett umgebaut worden ist. Circa 100 Lehrkräfte unterrichtenderzeit 1.532 Schülerinnen und Schüler ab sieben Jahren.

Neben dem jeweiligen Deutschunterricht war auch die Teilnahme am Geschichts- und Politikunterricht vorgesehen. Teilweise hatten die Schüler Fragen an die drei Gäste vorbereitet, woraus sich interessante Gespräche ergaben. Die drei Munsteraner waren von den Schulen aber auch von der Stadt Tallinn selbst beeindruckt. Nun ist geplant, die Erkenntnisse auszuwerten und eine Abordnung aus Estland einzuladen. Erklärtes Ziel ist eine Kooperation.