Vermeintliche Stadtwerke-Mitarbeiter sind am gestrigen Dienstag, dem 21. November, in Munster auf Diebestour gewesen. Ein Mann und eine Frau gaben sich als Mitarbeiter und Mitarbeiterin der Stadtwerke aus, um mit ihrer vorgetäuschten Tätigkeit in die Wohnungen ihrer Opfer zu gelangen.
„In mindestens zwei Fällen waren die Unbekannten erfolgreich und entwendeten unter anderem Schmuck“, so Polizeisprecher Tarek Gibbah.
Das Diebesduo wird wie folgt beschrieben: Die Frau ist circa 35 Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß, schlank und hat ein laut Polizeibericht „deutsches Erscheinungsbild“. Letzteres gilt auch für den Mann, der ungefähr 1,70 Meter groß und ebenfalls schlank ist.
Hinweise nimmt die Polizei in Munster unter der Telefonnummer (05192) 9600 entgegen.
Die Polizeiinspektion Heidekreis rät ausdrücklich dazu, fremde Personen nicht in die eigene Wohnung zu lassen. Im Zweifel könnten sich Betroffene telefonisch an die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Heidekreis wenden.
Aus gegebenem Anlass weisen die Stadtwerke Munster-Bispingen darauf hin, dass ihre Mitarbeiter im Regelfall nicht unangekündigt vor der Tür stehen. Sie vereinbarten zuvor einen Termin mit den Kunden und seien „zu erkennen an ihrem Dienstausweis mit Lichtbild, ihrer Arbeitskleidung und am Stadtwerke-Fahrzeug“, so Vertriebsleiterin Friederike Meierhoff. Wer sich unsicher sei, solle sich den Namen geben lassen und bei den Stadtwerken anrufen, um sich diesen bestätigen zu lassen. Im Zweifel könne auch die Polizei in Munster unter der Telefonnummer (05192) 9600 informiert werden.
„Gehen Sie bitte kein Risiko ein und auf Nummer sicher, lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung und halten Sie auch für Ihre Nachbarn die Augen offen“, appelliert Meierhoff an die Kunden. Zu erreichen seien die Stadtwerke unter Ruf (05192) 98130.