Die Fechtabteilung der Eintracht Munster veranstaltet am 29. und 30. März in der Sporthalle des Schulzentrums an der Bergstraße wieder das traditionelle Munsteraner Drachenturnier. Hierbei handelt es sich um ein Qualifikationsturnier des Fechtverbandes Niedersachsen in den Altersklassen U9 bis U17 im Damen- und Herrenflorett.
Bisher haben sich zu dem Jubiläumsturnier schon 99 Fechterinnen und Fechtern aus dem gesamten Norddeutschen Raum angemeldet. Eine dreistellige Teilnehmerzahl wird es sicherlich noch werden. Startberechtigt sind die U9 (Jahrgang 2016 und 2017), die U11 (Jahrgang 2014 und 2015), die U13 (Jahrgang 2012 und 2013), die U15 (Jahrgang 2010 bis 2013) sowie die U17 (Jahrgang 2008 bis 2011). Neben einem gültigen Fechtpass mit F.I.E.-Lizenz, müssen die Fechterinnen und Fechter auch ein Gesundheitszeugnis vorlegen, das nicht älter als 365 Tage sein darf. Eine Materialkontrolle wird vorgenommen.
Als Wettkampfmodus ist für die U9 und U11 das Rundensystem vorgesehen. Bei den anderen Altersklassen wird in Setzrunden, Direktausscheidung und Finale gefochten. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, den Modus aufgrund der tatsächlichen Teilnehmerzahlen entsprechend der niedersächsischen Sportordnung kurzfristig zu ändern.
Aufruf am Samstag für die U17 ist um 9 Uhr und Beginn um 9.30 Uhr. Die U13 werden um 13 Uhr aufgerufen und starten um 13.30 Uhr in das Turnier. Am Sonntag ist für die U15 um 9 Uhr der Aufruf und um 9.30 Uhr Beginn. Die U9 sowie die U11 werden um 13 Uhr aufgerufen und starten um 13.30 Uhr in das Turnier.
Zeitgleich finden am Sonntag die niedersächsischen Landesmeisterschaften im Damen- und Herrensäbel für U11 bis Senioren statt. Nach drei Jahren Pause ist es ein Versuch, diese Waffe wieder im Fechtverband Niedersachsen zu etablieren. Aufgrund der zentralen Lage bietet sich die Örtzestadt als Ausrichter hierfür bestens an. „Allerdings haben sich bisher erst elf Fechterinnen und Fechter hierzu angemeldet“, so die Mitteilung der Eintracht Munster zum Drachenturnier. Aufruf für alle Altersklassen ist um 11.30 Uhr und Beginn am 12 Uhr.
Zuschauer zur Unterstützung der jungen Nachwuchsfechterinnen und -fechter sind natürlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Halle darf allerdings nur mit Turnschuhen betreten werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Die Ausschreibungen sind für Interessierte unter www.fechten.org im Internet zu finden.