Ehrenamtspreis verliehen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auszeichnung in drei Kategorien bei Ratssitzung Munster vergeben

Ehrenamtspreis verliehen

Keine hitzigen Diskussionen oder stürmische Debatten, stattdessen Einstimmigkeit bei allen Entscheidungen und vor allem sei „ein Klima von Güte“ zu spüren, wie es Lutz Winkelmann ausdrückte. Das sei aber bei Ratssitzungen nicht immer so, erklärte der Ratsvorsitzende speziell den zahlreichen jugendlichen Gästen: „Ansonsten bestimmen diese Veranstaltungen zahlreiche Regularien, Bebauungspläne und viele weitere Themen“. Davon standen zwar auch bei der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag in Munster einige auf der Tagesordnung, ein Punkt nahm jedoch den größten Raum ein und sorgte zugleich für die harmonische Stimmung: Die Verleihung des Ehrenamtspreises.

Diese Auszeichnung wurde zum ersten Mal in der Örtzestadt verliehen, und zwar in Kooperation mit der Kreissparkasse Soltau, die je 500 Euro für die einzelnen Kategorien stiftete: Drei Urkunden wurden dabei vergeben, ein Einzel- und ein Teampreis sowie ein Jugend-/Nachwuchs-preis. „Wir hatten im Vorfeld die Öffentlichkeit aufgerufen, Vorschläge zu machen, wer eine Auszeichnung erhalten solle“, erläuterte Christina Felckenstein. Aus den Vorschlägen, so Munsters Bürgermeisterin weiter, seinen schließlich sieben Nominierte hervorgegangen. Eine Jury, bestehen unter anderem aus Ratmitgliedern sowie Vertretern von KSK und Bürgerstiftung, Stadtjugendring und Seniorenbeirat, wählte dann die Preisträger aus.

Die kamen übrigens - wie eine der Kategorien bereits vermuten läßt - tatsächlich in Gruppenstärke, weshalb auch so viele Jugendliche im Publikum zu finden waren: Die Konfliktlotsen des Gymnasiums Munster konnten sich über den Teampreis freuen. Christa Herrmann erhielt für ihr Engagement in der Flüchtlings-arbeit sowie für ihren Einsatz bei der „Mumi 50“-Projektwohnung den Einzelpreis. Matilda Tegtmeyer wurde mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet: Die Schülerin ist unter anderem in der Feuerwehr und Friedenkirche Breloh sowie als Streitschlichterin und Klassensprecherin aktiv.

„Es gibt viele Menschen, die tolle Arbeit leisten - wir wollen als Kreissparkasse helfen, das Ehrenamt zu unterstützen“, hob KSK-Vorstandsvorsitzender Dr. Matthias Bergmann hervor. Er war zusammen mit weiteren Vertretern der Kreissparkasse zur Ratssitzung gekommen, um die Auszeichnungen gemeinsam mit der Bürgermeisterin zu überreichen. „Wir sind stolz auf Sie“, lobte auch Winkelmann die Preisträger. Sie stünden stellvertretend für alle, die sich ehrenamtlich engagierten, „und dies ist das Fundament für eine lebenswerte Stadt.“

Lobende Worte gab es im Rahmen der Sitzung auch für Marc Kuß-Wiezer, den Bürgermeisterin und Ratsmitglieder mit einem kleinen Präsent verabschiedeten: Kuß-Wietzer hatte seinen Lebensmittelpunkt durch einem Umzug nach Verden verlegt und deshalb sein Ratsmandat niedergelegt. Als Nachrücker vereidigte Fleckenstein Jürgen Speer, der nun als neues Mitglied die Gruppe FDP/von Scheffer verstärkt.

Gegen Ende der Ratssitzung gab es dann doch einige eher „nüchterne“ Themen zu besprechen: So berichtete die Bürgermeisterin unter anderem aus der nichtöffentlichen Tagung des Verwaltungsausschusses, in der eine Entscheidung zur neuen Kindertagesstätte gefallen sei: Demnach solle die Einrichtung mit 80 Plätzen wie vorgesehen auf dem Areal der ehemaligen Pestalozzischule in der Breloher Straße entstehen und von der Lebenshilfe Soltau betrieben werden.