Nicht weniger als über drei Dutzend Künstlerinnen und Künstler, nämlich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9c des Gymnasiums Munster, waren fleißig und haben Kunstwerke geschaffen, die für einen Monat in der Stadtbücherei Munster zu sehen sind. Es sind Bilder, die im Rahmen des Kunstunterrichtes entstanden sind – und ein Blick in diese sehenswerte Ausstellung lohnt sich definitiv.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich mit der Landschaftsmalerei verschiedener Epochen wie zum Beispiel Barock, Romantik, Impressionismus, Expressionismus und Surrealismus auseinander zu setzen und begegneten dabei Arbeiten von namhaften Kunstschaffenden, darunter Ernst Ludwig Kirchner, Claude Monet, C.D. Friedrich, Gustav Klimt, Salvador Dalí und anderen. Nachdem sich dann die Schülerinnen und Schüler mit dem nicht ganz einfachen Umgang mit Acrylfarben vertraut gemacht hatten, sollten sie versuchen, ein liebgewonnenes Landschaftsbild zumindest in Ausschnitten wiederzugeben. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Davon war selbst Mirjam Hamm, die Lehrerin, beeindruckt. Sie erhielt von ihren Schützlingen das Einverständnis, die Bilder in der Stadtbücherei ausstellen zu dürfen. Und da sind die Werke nun zu sehen: „Die Schülerarbeiten gewähren einen Einblick in den Kunstunterricht einer weiterführenden Schule – hier des Gymnasiums – und vermitteln den Eindruck, was dieser bei den Schülerinnen und Schülern zu bewirken vermag.“ Der frühere Kollege Hartmut Presse war zur Eröffnung aus Dorfmark angereist und wollte sich wohl ein Bild davon machen, wie es an seiner alten Schule in Sachen Kunst weitergeht. Auch er war angetan und hatte seine Freude beim Betrachten der Arbeiten.