„Ein Leben gegen den Strich“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Soltauer Lesetheater“ am 25. Mai mit Tucholsky-Programm in der Stadtbücherei Munster zu Gast

„Ein Leben gegen den Strich“

Im Jahr des 90. Todestages von Kurt Tucholsky hat das „Soltauer Lesetheater“ Texte und Gedichte von Kurt Tucholsky zusammengestellt, ein Programm, das den Schriftsteller und Publizisten näher beleuchtet. Die Theaterpädagogen Wilhelm Ruhkopf und Eberhard Gros tragen zusammen mit der Musikpädagogin Magdalena Großelümern Texte vor, die durch ausgewählte Melodien der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts begleitet werden. Mit dem Programm war das Trio bereits in der Waldmühle in Soltau erfolgreich. Eine weitere Lesung mit dem Titel „Ein Leben gegen den Strich“ findet am 25. Mai um 17 Uhr in der Munsteraner Stadtbücherei statt. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro.

„Ein Leben gegen den Strich“ zeigt den privaten Menschen Kurt Tucholsky, der ein „Frauenversteher“, aber kein Freund fester Bindungen war. Aber es wird auch der Kritiker vorgestellt, der als Teilnehmer am Ersten Weltkrieg zum Pazifisten wurde und vor dem nahenden Nationalsozialismus warnte. Er war der Meinung, mit seiner Schreibmaschine die Katastrophe des Nationalsozialismus aufhalten zu können. Letztlich ließ er sich nach etlichen Jahren im Ausland in Schweden nieder, wo er 1935 als Konsequenz über den vergeblichen Kampf vermutlich Selbstmord beging.

Auf das Publikum wartet ein Sonntagnachmittag, der zum Kennenlernen eines Mannes führen sollte, der mehr war als nur der Autor von „Schloss Gripsholm“. Karten sind über alle Reservix-Verkaufsstellen sowie in Munster bei der Munster-Touristik und bei Rothmanns Reisewelt erhältlich.