Die bekannten Disziplinen Schießen, Laufen, Kugelstoßen, Schwimmen und Fechten gehörten bisher unter dem Begriff „Friesenkampf“ zum festen Bestandteil der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turner-Bundes. Friesenkämpfer sind dabei in der Regel Fechterinnen und Fechter, die sich neben ihrer eigentlichen Sportart dazu noch in anderen Disziplinen messen möchten. Schon seit einiger Zeit gab es bereits den Wunsch, sich vom DTB zu lösen und sich dem Deutschen Fechter-Bund anzugliedern. In diesem Jahr war es endlich so weit – aus Friesenkampf wurde der Klassische Fünfkampf. Bis auf die Namensänderung gab es für die Teilnehmer kaum gravierende Veränderungen.
Von der Fechtabteilung der Eintracht Munster gingen Gabriele Mazarin (Altersklasse 50+) und ihre Tochter Jana Cathrin (weibliche Jugend U 20) bei der internationalen deutschen Meisterschaft im Klassischen Fünfkampf in Duisburg an den Start.
Gabriele Mazarin erreichte unter anderem beim Luftgewehrschießen mit 84 Ringen eine gute Leistung. Mit zusammen 26,08 Punkten belegte sie am Ende Rang zwei.
Ihre Tochter Jana Cathrin erreichte beim Kugelstoßen (vier Kilogramm) eine Weite von 5,43 Meter. Auch beim Sprint über die 100 Meter erzielte sie mit 17,65 Sekunden eine gute Zeit. Zusammengerechnet reichte es mit 26,39 Zählern für einen guten 3. Platz.
Um dem Klassischen Fünfkampf auch in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu schenken, wird über die Aufteilung der Bundesrepublik in vier Regionen (Nord, Süd, Ost und West) mit der Ausrichtung von zusätzlichen Regionsmeisterschaften nachgedacht. Nachdem Baden Süd für den Süden der Republik und Bochum im Wechsel mit Duisburg für den Westen bereits feststehen, ist die Lüneburger Heide mit Munster und Winsen/Luhe für den Norden im Gespräch. Hierzu stehen Philipp Gorray vom Deutschen Fechterbund und Kai-Uwe Hickl (Eintracht Munster) als Beauftragter für den Friesenkampf in Niedersachsen im engen Kontakt. Nach der Premiere in diesem Jahr in Duisburg wird voraussichtlich auch in 2024 die M im Klassischen Fünfkampf wieder in Duisburg stattfinden. Für 2025 ist Munster, nach 2021, wieder großer Favorit für die Ausrichtung.