Eisenkugeln rollen wieder | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Seniorenbeirat eröffnet die neue Boulesaison in Munster

Eisenkugeln rollen wieder

Bei kühlem aber sonnigem Wetter eröffnete der Seniorenbeirat der Stadt Munster kürzlich seine neue Boulesaison. 18 Frauen und Männer im gesetzten Alter hatten sich an der Boulebahn unmittelbar am Heinrich-Peters-Platz unweit des Rathauses zum gemeinsamen Spielen eingefunden.

Vorsitzender Adolf Köthe begrüßte die Gäste, insbesondere „die Neuen“. Er verwies zunächst auf die neue Stelltafel an der Sporteinrichtung, die Mitarbeiter des Bauhofes dort auf Antrag des Seniorenbeirates aufgestellt hatten. Die sehr stabile und wetterfeste Tafel verweist auf die Zusammenarbeit der Arge Stadtmarketing und des Seniorenbeirats beim Einrichten der Bahn. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Bahn möglichst pfleglich behandelt werden sollte und kein Spielplatz sei. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Sachbeschädigungen gekommen. Kinder und Jugendliche hatten auf der Bahn mit ihren Rädern „Bremsproben“ gemacht und Kleinkinder Löcher gegraben. In unmittelbarer Nähe der Boulebahn befinde sich laut Köthe „ein großzügig gestalteter Kinderspielplatz, da ist doch genügend Platz.“

Das Hinweisschild enthält zudem die weiteren Termine zum gemeinsamen Spiel mit den Eisenkugeln und dem „Schweinchen“. Der Vorsitzende würdigte bei der Saisoneröffnung ausdrücklich das Engagement des Leiters der Fachgruppe Planung und Bau der Stadtverwaltung: Lars Lüders zeichnete für Herrichtung der Anlage nach der Winterpause und das Aufstellen des Hinweisschildes verantwortlich.

Natürlich wurde zum Auftakt auch Boule gespielt. Nach der Auslosung gingen vier Mannschaften an den Start und wetteiferten um Punkte. In einer kleinen Pause konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wein und alkoholfreie Getränken schmecken lassen. Nach rund zwei Stunden trafen sich einige Aktive zum gemeinsamen Eisessen in der nahegelegenen Eisdiele am Marktplatz. Übrigens: Das nächste Boulen findet am Donnerstag, dem 15.Mai, ab 16 Uhr statt.