Er ist mittlerweile Geschichte, der Sportverein VfB Munster, der im Jahr 1961 in der Örtzestadt gegründet worden ist. Auch die Mitglieder des Vereins für Ballspiele gehören nach der Verschmelzung der insgesamt fünf Sportvereine aus der Örtzestadt seit dem 1. Januar 2020 der Eintracht Munster 2020 an. Eigentlich war seinerzeit eine große Abschlussparty für Mitglieder und Freunde des VfB geplant, doch die Corona-Pandemie machte dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, dachte sich indes Michael Zappe, frührerer Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Vereins. Er organisiert deshalb eine große Feier, die am 4. November dieses Jahres ab 17 Uhr in der Festhalle in Munster über die Bühne gehen wird. Zappe verspricht eine zünftige Sause: „Es soll richtig krachen.“
Der VfB Munster wurde am 7. Juni 1961 von Bürgern der Stadt und Soldaten des Panzeraufklärungslehrbataillons 11 gegründet, um den Soldaten, die am Wochenende in der Örtzestadt blieben, die Möglichkeit zu bieten, am Fußball- und Handballbetrieb teilzunehmen. Bis 1963 bestand der Verein fast ausschließlich aus Soldaten. Das änderte sich, als die ersten Frauen in den VfB eintraten. Aus dem Verein für Ballspiele wurde ein Mehrspartenverein, kamen doch Gymnastik, Turnen, Tischtennis und Leichtathletik hinzu. Im Jahr 2003 übernahm Michael Zappe, bis dato stellvertretender Vorsitzender, die Vereinsführung und entwickelte den VfB weiter hin zu einem Familiensportverein, der zuletzt knapp 400 Mitglieder hatte. Das Ende August 2002 eingeweihte Mehrzweckgebäude des VfB, Forstgarten 63, wird jetzt von der Eintracht Munster genutzt. Hier üben die Line-Dancer, die in der 2. Bundesliga spielenden Darter, außerdem treffen sich die Freizeitradler und es wird Lachyoga angeboten.
Heiter und fröhlich soll es im November auch in der Festhalle zugehen. Als „Partymacher“ hat Zappe reichlich Erfahrung, organisiert er doch mit großem Erfolg die beliebten Kinderfaschingsfeiern in der Örtze-stadt. Jetzt aber sollen die „Großen“ ausgelassen feiern. „Dank Sponsoring wird den Gästen ein Rundum-sorglos-Paket geboten“, erklärt der Bundeswehrsoldat. Im Eintrittspreis von 30 Euro sei alles enthalten: Begrüßungsgetränk, Abendessen, ein „Getränkepaket“ sowie ein Abendimbiss zu später Stunde.
„Weil vermutlich auch viele ältere Gäste mitfeiern werden, fangen wir schon um 17 Uhr an“, so der Veranstalter, der um 18 Uhr eine kurze Begrüßungsrede halten wird, bevor das Abendessen serviert wird. Für die Bewirtung wird das bewährte Team des Partyservices Netz verantwortlich zeichnen. Für Stimmung sorgt mit DJ Torsten Behrens ein „alter Bekannter“, der auch die alljährliche Kinderfaschingsparty in Munster in Schwung bringt. „Er ist ja fast schon Vereinseigentum“, scherzt Zappe. Wer bei der Abschlussparty in Erinnerungen schwelgen möchte, soll ebenfalls auf seine Kosten kommen. Dazu möchte Zappe eine Chronik-Ecke einrichten, in der alte Fotos und Utensilien aus dem VfB-Fundus präsentiert werden. „Die Party richtet sich nur an ehemalige VfBler, sondern auch an Freunde und Bekannte“, unterstreicht der Organisator: „Alle zahlen den gleichen Eintrittspreis – und ich hoffe sehr, dass die Halle voll wird.“
Zum Anmelden hat Zappe ein Konto eingerichtet. Die Kontodaten zur Überweisung der 30 Euro: Michael Zappe, DE39 2585 1660 0055 3605 64, Stichwort: VfB Abschlussparty. „Bei der Überweisung müssen alle Teilnehmer aufgeführt sein“, so der Veranstalter. Helferinnen und Helfer werden am 4. November mit der Namensliste am Eingang stehen. Dort gibt es dann einen Stempel oder ein Bändchen. Zappe: „Der November ist in Sachen Veranstaltungen ja eher eine tote Zeit. Deshalb werden viele Munsteraner froh sein, in der Festhalle ausgelassen feiern zu können.“