Fast 60 Fechter auf der Planche | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Verschiedene Altersklassen treten bei Lili-Marleen-Degen-Cup an

Fast 60 Fechter auf der Planche

Beim 13. Lili-Marleen-Degen-Cup in Munster traten insgesamt 56 Fechterinnen und Fechter der Altersklassen U9 bis U20 gegeneinander an. Allerdings musste der Fechtverband Niedersachsen einen erneuten Rückgang der Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Vorjahren feststellen.

In der Altersklasse U17 standen Damen und Herren gemeinsam auf der Planche, die Direktausscheidungsgefechte erfolgten jedoch getrennt. Azra Karagöl vom MTV Braunschweig und Konrad Hellmich vom Osnabrücker SC sicherten sich den ersten Platz in ihren Kategorien. Auch in der Altersklasse U13 kämpften Mädchen und Jungen gemeinsam. Nele Kuhlmann von der Fechtergilde Südholstein und Lamin Gibba-Stöcker vom FK Hannover setzten sich in ihren Finalgefechten mit jeweils 10:6 Treffern durch.

Die jüngsten Fechter zeigten ebenfalls beeindruckende Leistungen: Marlene Spilker von der Bielefelder TG gewann in der Kategorie U11 der Mädchen alle ihre sieben Gefechte und sicherte sich verdient die Goldmedaille. Der 2016 geborene Gerko Tempel vom Fechtclub Soltau ging als jüngster Teilnehmer ins Turnier und belegte den ersten Platz in der Kategorie U9 der Jungen.

Bei den Damen der Altersklasse U20 konnte Karagöl ihren Erfolg aus der Altersklasse U17 wiederholen und sicherte sich erneut den ersten Platz. Bei den Herren gewann Elian Kiehl vom SV Vorwärts Nordhorn das Finale gegen Simon Höwekenmeier vom Osnabrücker SC mit 15:10. In der Altersklasse U15 trat die Braunschweigerin Azra Karagöl erneut an und komplettierte damit den Dreifach-Triumph. Richard Hellmich vom Osnabrücker SC gewann das Finale der Herren gegen Julian Herzberg, ebenfalls vom Osnabrücker SC, knapp mit 11:10 Treffern.

Beim Wettbewerb „Veteran Mixed“ mussten die Teilnehmer zwei Setzrunden absolvieren. Uta Larissa Terlutter von der Eintracht Munster und dem TSV Winsen blieb dabei ungeschlagen und zog mit sechs Siegen in die Direktausscheidung ein. Nach einem Sieg im Halbfinale gegen Stephan Vogt vom FC Soltau traf sie schließlich im Finale auf Gerolf Tempel aus Soltau. Terlutter behielt knapp die Oberhand und gewann mit 15:12 Treffern die Goldmedaille.