Faszination Polarlichter | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kultur- und Heimatverein Munster lädt ein zum Vortrag am 12. November

Faszination Polarlichter

Meist sind sie nur hohen Norden der Erdhalbkugel zu sehen, doch vor wenigen Wochen leuchtete auch in hiesigen Breiten vielerorts der Himmel: Das Polarlicht, eine Leuchterscheinung durch angeregte Stickstoff- und Sauerstoffatome in der Hochatmosphäre, faszinierte mit einem ganz besonderen „Farb-Feuer“ am Horizont. Dass Polarlichtsichtungen von Interesse sind, auch für Nicht-Astronomen, hat der Kultur-und Heimatverein Munster jetzt zum Anlass genommen, um zu einer Veranstaltung einzuladen: „Seit Urzeiten sind die Menschen fasziniert von den farbenfrohen Lichtspielen am nördlichen Nachthimmel: die Polarlichter. Und seitdem in den letzten Monaten auch über Deutschland immer wieder Polarlichter zu sehen waren, wächst das Interesse auch hierzulande. Immer wieder ist dann aber auch zu hören: ‚Ich habe aber gar keine gesehen!‘ Woran das liegen könnte, wird auch im Vortrag deutlich, zu dem der Kultur- und Heimatverein Munster am 12. November um 19 Uhr in den Saal der Stadtbücherei Munster einlädt.“

Die Referentin, Andrea Sittig-Kramer, eine begeisterte Amateur-Astronomin und -Fotografin, reiste im September 2023 nach Norwegen an den Malangen Fjord, südwestlich von Tromsö – ein Landstrich innerhalb des Aurora-Ovals mit optimalen Bedingungen, um fernab von Lichtverschmutzung die Schönheiten des Nachthimmels zu beobachten und Nordlichter zu fotografieren. Mit ihren Aufnahmen zeigt die Referentin die atemberaubenden Lichtspiele in der hohen Erdatmosphäre über Norwegen. „Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei, aber es wird um eine Spende gebeten“, so die Ankündigung des Kultur- und Heimatvereins Munster.