„Die Unfallzahlen mit Pedelecs steigen massiv“, erklärt die Verkehrswacht Munster-Bispingen e.V. in einer Pressemitteilung. Für die Vereinigung Grund genug, wieder zu einer Neuauflage der Aktion „Fit mit dem Pedelec“ einzuladen und für mehr Sicherheit zu sorgen. Für die nächste Veranstaltung am 13. Mai können sich Interessierte noch anmelden.
„Im Jahr 2022 gab es wieder mehr Unfälle mit Fahrrädern, besonders mit dem Pedelec. Wie das Innenministerium berichtet, waren es so viele Unfälle, wie noch nie“, so die Verkehrswacht, die hierzu Zahlen des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport wiedergibt. „In Niedersachsen sind 2022 mit insgesamt 58 Personen rund 26 Prozent mehr Fahrrad Fahrende tödlich verunglückt als im Jahr zuvor (2021: 46). 29 von ihnen nutzten ihr Pedelec, als es zu einem tödlichen Unfall kam. Insgesamt waren von den 58 Radfahrenden 34 im Alter von 65 Jahren und älter.“
Daher appellieren die Verkehrswächter aus Munster und Bispingen: „Wir müssen alles dafür tun, dass die Radfahrerinnen und Radfahrer in unseren Städten und Gemeinden bestens ausgebildet und dadurch geschützt sind“, so Udo Janß von der Verkehrswacht Munster-Bispingen. Ob es um das sichere Bremsen, den Schulterblick, das sichere Absteigen oder das vorausschauende Fahren geht, all das sind Bestandteile für einen sicheren Ausflug mit dem Pedelec.
Aus diesem Grund findet am 13. Mai die nächste Aktion „Fit mit dem Pedelec“ statt. Treffen ist 9 Uhr am Vereinsheim in der Rosenstraße 6 in Munster. Dort wird es einen Theorieteil geben. Anschließend wir auf einem Parcours geübt. Zur Sicherheit der Teilnehmenden besteht die Pflicht zum Tragen eines Helmes.
Anmeldungen für die Termine „Fit mit dem Pedelec“ sind jederzeit möglich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Teilnahme erhoben. Für Fragen und Anmeldungen erreichen Interessierte die Verkehrswacht unter der Telefonnummer (05192) 981328 und unter verkehrswachtmunsterbispingen@gmail.com per E-Mail.